Fr. 38.00

Die Zeit: 12.30 Uhr - 90 Jahre Nachrichten im Schweizer Radio

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

12.30 Uhr ist die bekannteste Sendezeit im Radio der deutschen Schweiz. Seit rund 90 Jahren sind die Mittagsnachrichten unverrückt im Programm, und Generationen informierten und informieren sich zu dieser Stunde über das Neueste. Allerdings hat sich die Medienlandschaft dramatisch verändert, und das Radio hat an Bedeutung verloren. Social Media faszinieren seit einigen Jahren die Gesellschaft und machen es möglich, dass jeder zum Informanten wird. Kurt Witschi zeigt auf, welche Entwicklung die Nachrichten am Radio hinter sich und wie sich im Lauf der Jahrzehnte die Form der Nachrichten und Arbeitsbedingungen in den Redaktionen geändert haben; er zeigt, "wie es früher war" und welch zögerlicher, gar mühsamer Prozess am Anfang des Mediums Radio dessen Informationsarbeit behinderte. Ein zentrales Kapitel ist auch der Frage gewidmet, wie die Schweizer Radionachrichten im Zweiten Weltkrieg informierten.

About the author

Kurt Witschi (* 1948), Mitglied der Nachrichtenredaktion vom Schweizer Radio DRS während 43 Jahren. Er arbeitete sein ganzes Berufsleben an vorderster Nachrichtenfront des Deutschschweizer Radios als Redaktor, Dienstleiter, stellvertretender Redaktionsleiter, Sprachpfleger, Beauftragter für die Hörer-Kontakte und längere Jahre auch als Nachrichtensprecher. Er erlebte wichtige Entwicklungen und verschiedene Formen der Nachrichtenvermittlung im Radio und gestaltete sie mit.

Summary

12.30 Uhr ist die bekannteste Sendezeit im Radio der deutschen Schweiz. Seit rund 90 Jahren sind die Mittagsnachrichten unverrückt im Programm, und Generationen informierten und informieren sich zu dieser Stunde über das Neueste. Allerdings hat sich die Medienlandschaft dramatisch verändert, und das Radio hat an Bedeutung verloren. Social Media faszinieren seit einigen Jahren die Gesellschaft und machen es möglich, dass jeder zum Informanten wird. Kurt Witschi zeigt auf, welche Entwicklung die Nachrichten am Radio hinter sich und wie sich im Lauf der Jahrzehnte die Form der Nachrichten und Arbeitsbedingungen in den Redaktionen geändert haben; er zeigt, 'wie es früher war' und welch zögerlicher, gar mühsamer Prozess am Anfang des Mediums Radio dessen Informationsarbeit behinderte. Ein zentrales Kapitel ist auch der Frage gewidmet, wie die Schweizer Radionachrichten im Zweiten Weltkrieg informierten.

Product details

Authors Kurt Witschi
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2015
 
EAN 9783038100096
ISBN 978-3-0-3810009-6
No. of pages 248
Dimensions 155 mm x 225 mm x 23 mm
Weight 631 g
Illustrations 39 SW-Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Kulturgeschichte, Schweiz; Geschichte, Geschichte, Medien, Radio, SRF. Schweizer Radio und Fernsehen, Schweiz, Swissness, Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft, Radionachrichten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.