Sold out

Ariella Kaeslin - Leiden im Licht - Die wahre Geschichte einer Turnerin

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ariella Kaeslin, geboren 1987, war das "Schätzchen der Nation": Europameisterin, WM-Zweite, Olympiafünfte und dreimal "Schweizer Sportlerin des Jahres". Sie führte ein Leben im Scheinwerferlicht. In den Augen des Publikums war sie die Unzerstörbare, die zuerst die Entlassung des unmenschlichen Nationaltrainers durchsetzte und dann in der Weltsportart Turnen Erfolge feierte, obwohl sie älter und schwerer als ihre Konkurrentinnen war. Doch das, was die Öffentlichkeit sah, stimmte nicht. Ariella Kaeslin litt. Sie litt unter der Isolierung im nationalen Leistungszentrum in Magglingen, sie litt unter den Erwartungen des Publikums, und sie litt unter den Nachwirkungen des Mobbings, dem sie in Magglingen jahrelang ausgesetzt gewesen war. Als sie im Sommer 2011 unerwartet zurücktrat, begleitet von medialem Getöse und nur ein Jahr vor den Olympischen Spielen in London, erzählte sie von all dem nichts. Jetzt wagt sie den Tabubruch. Ariella Kaeslin erzählt, was es heisst, Turnerin zu sein und in einem Körper zu leben, der Frau werden will, aber Mädchen bleiben muss. Sie erzählt, wie es abseits des Scheinwerferlichts aussieht, auf der dunklen Seite des Monds.

About the author

Christof Gertsch (geboren 1982) Studium der Medienwissenschaften, Zeitgeschichte und Volkswirtschaft in Freiburg. Journalistische Tätigkeit beim "Burgdorfer Tagblatt" und bei der "Berner Zeitung". Seit 2007 Sportredaktor der "NZZ am Sonntag", fünfmal als Reporter an der Tour de France.

Benjamin Steffen (geboren 1978) Studium der Geschichte, Geografie und Erdwissenschaft. Sportjournalist beim "Bund" 1995 - 2006, ab 2001 auch bei der "Neuen Zürcher Zeitung", siebenmal als Reporter an der Tour de France.

Summary

Ariella Kaeslin, geboren 1987, war das 'Schätzchen der Nation': Europameisterin, WM-Zweite, Olympiafünfte und dreimal 'Schweizer Sportlerin des Jahres'. Sie führte ein Leben im Scheinwerferlicht. In den Augen des Publikums war sie die Unzerstörbare, die zuerst die Entlassung des unmenschlichen Nationaltrainers durchsetzte und dann in der Weltsportart Turnen Erfolge feierte, obwohl sie älter und schwerer als ihre Konkurrentinnen war. Doch das, was die Öffentlichkeit sah, stimmte nicht. Ariella Kaeslin litt. Sie litt unter der Isolierung im nationalen Leistungszentrum in Magglingen, sie litt unter den Erwartungen des Publikums, und sie litt unter den Nachwirkungen des Mobbings, dem sie in Magglingen jahrelang ausgesetzt gewesen war. Als sie im Sommer 2011 unerwartet zurücktrat, begleitet von medialem Getöse und nur ein Jahr vor den Olympischen Spielen in London, erzählte sie von all dem nichts. Jetzt wagt sie den Tabubruch. Ariella Kaeslin erzählt, was es heisst, Turnerin zu sein und in einem Körper zu leben, der Frau werden will, aber Mädchen bleiben muss. Sie erzählt, wie es abseits des Scheinwerferlichts aussieht, auf der dunklen Seite des Monds.

Product details

Authors Christof Gertsch, Benjamin Steffen
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.06.2015
 
EAN 9783038100270
ISBN 978-3-0-3810027-0
No. of pages 144
Dimensions 152 mm x 12 mm x 223 mm
Weight 320 g
Illustrations m. z. Tl. farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Medien, Mobbing, Schicksal, Schweiz, Schweizer Persönlichkeit, Swissness, Scheinwerfer, Sport, Weltmeisterschaft, Biografie, Turnen, Magglingen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.