Fr. 48.00

In und um Italien - Plaudereien, Reisebriefe und Erzählungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

'Wo liegt Italien?' Einem nach Süden blickenden Publikum scheint die Antwort selbstverständlich. Das nach Italien orientierte Bildungsbürgertum um 1900 hat durchaus noch Bilder und Reiserouten Goethe'scher Prägung vor Augen. Nicht ganz so einfach macht es sich da der Innerschweizer Schriftsteller und Journalist Heinrich Federer (1866-1928), ein Klassiker der deutschsprachigen Schweizer Literatur des frühen 20. Jahrhunderts und einer der auflagenstärksten Autoren mit einem grossen Lesepublikum auch in Deutschland.
'Wo liegt Italien?' Der Innerschweizer Schriftsteller Heinrich Federer (1866-1928), in erster Linie als Dichter der Heimat und der Berge sowie als Journalist wahrgenommen, stellte sich diese Frage im Lauf seiner zahlreichen Reisen und Wanderungen durch die Südschweiz und Italien immer wieder. Der Kulturraum südlich der Alpen war ihm zeitlebens hoch geschätztes Gegengewicht zur alemannisch-nordischen
Lebens- und Denkweise, ohne ihm darüber jedoch zum trivialen Fluchtraum zu verkommen.
Die in diesem Auswahlband versammelten Essays, Reisebriefe und fiktionalen Texte zeugen von dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Raum südlich der Deutschschweiz. Federers Reiseblick ist äusserst scharf und vielschichtig. Tradierte Bilder werden nie unhinterfragt übernommen, neue vielmehr wiederholt geprägt. Der Band wirft nicht nur ein neues Licht auf den zu Unrecht in Vergessenheit geratenen und missverstandenen Schriftsteller, sondern auch auf einen bislang weitgehend unbekannten Aspekt der Italienrezeption aus Schweizer Perspektive.

List of contents

Teil 1: Bekanntes und unbekanntes Tessin
Im schönen Tessin
Aus dem unbekannten Tessin
Was ist dem Deutschschweizer das Tessin?

Teil 2: Mit dem biglietto circolare von Mailand nach Rom
Wo liegt Italien?
[Ankunft]
Mailand
Durch die Inselstadt
Der Verwandlungskünstler
Die Fremden in Italien
Allerlei aus der Vogelperspektive
La Padrona
Der Ausblick von Fiesole
Villa Böcklin
Ein Schweizerjodel in Florenz
Unvergeßliches aus Italien
Im Hause einer Heiligen
Die Torheit der Italienfahrer
Das entnüchternde Rom
Römisches Daheimgefühl
Abschied

Teil 3: Umbrien, das "wahre" Italien
Perugia
Perugino und seine Umbrier
Raffael und Perugia
In Franzens Poetenstube
Wasserspiele von Terni
Orvieto
Über den umbrischen Tiber
In den Bergnestern
In und um Assisi
Auf unvergeßlichen Pfaden
Das letzte Stündlein des Papstes
Der Krüppel von Orvieto
Der Wilderer Augusto Sarti
Was der Hausierer Marcote erzählt

Anhang
Stellenkommentar
Editorische Notiz
Abbildungsverzeichnis
Nachwort
Dank
Zeittafel
Personenregister
Ortsregister

About the author

Simon Zumsteg, geb. 1973, Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Wien. 2003 - 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter (SNF) bei der Edition des 10. Bandes von Ernst Cassirers nachgelassene Manuskripte und Texte. Seither Arbeit an einer Dissertation zu Hermann Burgers Poetologie.

Summary

'Wo liegt Italien?' Einem nach Süden blickenden Publikum scheint die Antwort selbstverständlich. Das nach Italien orientierte Bildungsbürgertum um 1900 hat durchaus noch Bilder und Reiserouten Goethe’scher Prägung vor Augen. Nicht ganz so einfach macht es sich da der Innerschweizer Schriftsteller und Journalist Heinrich Federer (1866–1928), ein Klassiker der deutschsprachigen Schweizer Literatur des frühen 20. Jahrhunderts und einer der auflagenstärksten Autoren mit einem grossen Lesepublikum auch in Deutschland.
'Wo liegt Italien?' Der Innerschweizer Schriftsteller Heinrich Federer (1866–1928), in erster Linie als Dichter der Heimat und der Berge sowie als Journalist wahrgenommen, stellte sich diese Frage im Lauf seiner zahlreichen Reisen und Wanderungen durch die Südschweiz und Italien immer wieder. Der Kulturraum südlich der Alpen war ihm zeitlebens hoch geschätztes Gegengewicht zur alemannisch-nordischen
Lebens- und Denkweise, ohne ihm darüber jedoch zum trivialen Fluchtraum zu verkommen.
Die in diesem Auswahlband versammelten Essays, Reisebriefe und fiktionalen Texte zeugen von dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Raum südlich der Deutschschweiz. Federers Reiseblick ist äusserst scharf und vielschichtig. Tradierte Bilder werden nie unhinterfragt übernommen, neue vielmehr wiederholt geprägt. Der Band wirft nicht nur ein neues Licht auf den zu Unrecht in Vergessenheit geratenen und missverstandenen Schriftsteller, sondern auch auf einen bislang weitgehend unbekannten Aspekt der Italienrezeption aus Schweizer Perspektive.

Product details

Authors Heinrich Federer
Assisted by Anna Fattori (Editor), Corinn Jäger-Trees (Editor), Corinna Jäger-Trees (Editor), Si Zumsteg (Editor), Simon Zumsteg (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783034012775
ISBN 978-3-0-3401277-5
No. of pages 360
Dimensions 160 mm x 228 mm x 30 mm
Weight 682 g
Illustrations 3 Farbtaf.
Series Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte / Neue Folge
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Italien : Berichte, Erinnerungen, Reisebericht, Swissness, Literatur: Geschichte und Kritik, Reiseliteratur, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.