Fr. 36.90

Gerontologie - Einführung und Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

About the author

Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind die Untersuchung der Rolle von Umweltbedingungen für gutes Altern und die psychosozialen Auswirkungen von Altern mit schwerwiegenden Einbußen. Er ist Mitherausgeber des European Journal of Ageing.

Summary

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

Product details

Authors Vera Heyl, Hans-Werne Wahl, Hans-Werner Wahl
Assisted by Clemens Tesch-Römer (Editor), Hans-Werne Wahl (Editor), Hans-Werner Wahl (Editor), Siegfried Weyerer (Editor), Siegfried Weyerer u a (Editor), Susanne Zank (Editor), Clemens Tesch-Römer (Editor of the series), Hans-Werner Wahl (Editor of the series), Siegfried Weyerer (Editor of the series), Susanne Zank (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Original title Gerontology - introduction and history
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783170261259
ISBN 978-3-17-026125-9
No. of pages 238
Dimensions 155 mm x 232 mm x 17 mm
Weight 362 g
Illustrations 15 Abb., 5 Tab.
Series Urban Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Urban-Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Krankenpflege, Psychologie, Altenpflege, Gerontologie, Geriatrie, Altersforschung, Altenhilfe, Alternswissenschaft, Alterswissenschaft, Interventionsgerontologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.