Sold out

Koordinatensysteme in ArcGIS - Praxis der Transformationen und Projektionen

German · Hardback

Description

Read more

Immer häufiger werden Sie als GIS-Anwender mit Koordinatensystemen und Projektionen konfrontiert und haben sich sicher schon einmal gefragt "Warum liegt dieser Punkt nicht da, wo er sein soll?", "Wie bekomme ich meine Daten, die im zweiten Gauß-Krüger-Streifen liegen, in den dritten Streifen oder meine Daten von WGS84-Koordinaten nach UTM oder Gauß-Krüger?". In diesem Werk erhalten Sie Antworten auf solche und viele weitere Fragen. Es konzentriert sich darauf, wie Sie mit ArcGIS Bezugssystem- und Abbildungswechsel ausführen können und wann und warum Sie das benötigen. Das Buch kommt dabei ohne Formeln aus und hat sich in dieser Art nun schon in mehrfacher Auflage bewährt.Da es an spezieller und deutscher Literatur zu diesem Thema für die Esri-Software fehlte, der Bedarf an Informationen daran in den letzten Jahren aber stieg - insbesondere durch das Zusammenwachsen Europas mit seinen unterschiedlichen Koordinatensystemen -, hat sich W. Flacke zusammen mit B. Thomsen (geb. Kraus) dieser Aufgabe angenommen. Während der Bearbeitung der zweiten Auflage ist W. Flacke überraschend verstorben. Er hinterlässt eine große Lücke. Sein gut vorbereitetes Material ermöglichte jedoch eine schnelle Fortführung der Bearbeitung. Nunmehr sind seit der 2. Auflage mit M. Dietrich und U. Griwodz zwei weitere Vermessungsingenieurinnen im Autorenteam.Die neu bearbeitete 3. Auflage enthält fünf Praxiskapitel vom Umgang mit Koordinatensystemen in ArcGIS über benutzerdefinierte Anpassungen bis zur Programmierung. Das fachliche Hintergrundwissen konzentriert sich auf die im deutschsprachigen Raum amtlichen und gängigen Koordinatensysteme und deren Bezugssysteme. Dabei geht es hauptsächlich um Terminologie, Beziehungen und Veranschaulichung.Zur Vertiefung gibt es ein Kapitel mit häufig gestellten Fragen aus der Supportpraxis. Der kreative Ausbau der Funktionalität mit ArcObjects wird anhand von Beispielen gezeigt. Der VB.NET-Programmcode kann auch als Muster für eine Umsetzung in andere von ArcGIS unterstützte Programmiersprachen dienen (z. B. Java und Python). Es gibt viele Tipps und Tricks und detaillierte Berechnungsbeispiele. Neu sind seit der 2. Auflage zwei Kapitel speziell zum Thema Bezugssystemwechsel nach ETRS89/UTM.

About the author

Dr. Werner Flacke arbeitete viele Jahre als Softwareentwickler und Projektleiter bei ESRI Geoinformatik GmbH. Er kannte ESRIs GIS-Softwareprodukte als Programmierer und Anwender.

M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Mareike Dietrich hat an der FH Oldenburg Vermessungswesen studiert und ihren Master in Angewandter Informatik im Bauwesen absolviert. Sie ist in der Beratung von GIS-Anwendern tätig.

M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Uta Griwodz hat an der FH Oldenburg Vermessungswesen studiert und ihren Master in Angewandter Informatik im Bauwesen absolviert. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Softwareentwicklerin, Beraterin und Projektleiterin in der GIS-Branche.

Product details

Authors Mareik Dietrich, Mareike Dietrich, Werne Flacke, Werner Flacke, Uta Griwodz, Uta u a Griwodz, Birgit Thomsen
Publisher Wichmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783879075515
ISBN 978-3-87907-551-5
No. of pages 382
Dimensions 173 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 746 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.