Read more
Umfassend und anwendungsorientiert vermittelt das an Hochschulen und in der Praxis erfolgreich eingesetzte Standardwerk den aktuellen Wissensstand.
Aufbauend auf den Grundlagen der Bilanzanalyse erläutern die Autoren Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Aufbereitungsmaßnahmen im Rahmen der Analyserechnung. Ein umfassendes Kapitel ist der finanzwirtschaftlichen Analyse und Analyse des Erfolgs gewidmet.
Für die 11. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert, insbesondere zu den Themen XBRL und Konzernbilanzanalyse.
List of contents
Grundlagen der Bilanzanalyse
Grundlagen der Bilanzpolitik
Traditionelle Bilanzanalyse als Kennzahlenrechnung
Moderne Ansätze der Bilanzanalyse
Besonderheiten der Konzernbilanzanalyse
About the author
Dipl.-Kfm. Peter Küting, Industriekaufmann (IHK), Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Tätigkeit als akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Mannheim (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Jens Wüstemann, M.S.G.).
Prof. Dr. Claus-Peter Weber, RA, WP/StB ist Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes und Mitglied des Deutschen Standardisierungsrates (DSR).
Prof. Dr. Karlheinz Küting ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Summary
Umfassend und anwendungsorientiert vermittelt das an Hochschulen und in der Praxis erfolgreich eingesetzte Standardwerk den aktuellen Wissensstand.
Aufbauend auf den Grundlagen der Bilanzanalyse erläutern die Autoren Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Aufbereitungsmaßnahmen im Rahmen der Analyserechnung. Ein umfassendes Kapitel ist der finanzwirtschaftlichen Analyse und Analyse des Erfolgs gewidmet.
Für die 11. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert, insbesondere zu den Themen XBRL und Konzernbilanzanalyse.