Fr. 72.00

Der europäische Raum - Die Konstruktion europäischer Grenzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Band hat eine relativ lange Geschichte. Ausgangspunkt war eine Tagung mit dem Titel "United States. On the significance of space and borders in modernity. Europe and the USA in comparison". Finanziert wurde diese Veranstaltung von der Fritz Thyssen Stiftung, abgehalten wurde sie in der Villa Vigoni am Comer See. Beiden, sowohl der Fritz Thyssen Stiftung als auch dem Organisationsteam der Villa Vigoni gilt unserer besonderer Dank, weil in dem wunderbaren Ambiente am Comer See außerordentlich fruchtbare wissenschaftliche Beratungen möglich waren. - mittelbar nach den Diskussionen am Comer See hatten wir uns entschieden, für den vorliegenden Band den Schwerpunkt auf die Genese des europäischen Raums zu legen, weil dies unseres Erachtens eine bislang zu wenig beachtete Dimension des europäischen Einigungsprozesses ist. Diese Verschiebung des Schwerpunktes bra- te es mit sich, dass nur ein Teil der Autoren, die an der Tagung in der Villa Vigoni teilnahmen, sich in dem vorliegenden Buch wieder finden. Auch aufgrund der t- matischen Verschiebung liegt eine erhebliche Zeitspanne zwischen den ersten P- nen für den vorliegenden Band und dessen Drucklegung. Leider waren die Hera- geber mit einem wohl typischen Herausgeberschicksal konfrontiert: der kurzfristigen Absage einer ganze Reihe von Autoren. Die Leidtragenden sind wie immer jene, die ihre Texte frühzeitig und pünktlich abgeliefert haben. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihre Geduld und dafür, uns die Texte weiterhin überlassen zu haben, - wohl es Möglichkeiten gegeben hätte, das jeweilige Manuskript anderweitig früher zu publizieren.

List of contents

Europäischer Raum und Grenzen - Eine Einleitung.- 'Grenze' und frontier: Zur Begriffs- und Sozialgeschichte zweier Schließungsparadigmen der Moderne.- Ethnizität und Grenzen in Europa.- Zur Dynamik staatlicher und ethnischer Grenzen in Osteuropa.- "Wir geben das Land unserer Väter nicht preis". Polens prekäre Grenzen und ihre Rolle bei der Konstruktion nationaler Identität im europäischen Einigungsprozess.- Machtverfall und Machtgewinn europäischer Nationalstaaten im Einigungsprozess.- Integration als Raumentwicklung - Soziale Räume als Identifikationsräume.- Europäisierung - Dimensionen der Genese europäischer Räume.- Das europäische Selbstverständnis im 19. und 20. Jahrhundert.- Die Grenzen Europas. Zur narrativen Konstruktion europäischer Identität.- Raum - Recht - Integration. Ein Beitrag zum Verständnis von Souveränität.- Rechtskultur als europäisches Spezifikum.- Territorialität und Demokratie in Europa. Gibt es politische und finanzielle Steuerungsgrenzen der Demokratie?.- Europas vielfältiger Raum als Gegenstand von Identitäts-management.- United States of Europe? Ein Ausblick.

About the author

Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor für Soziologie am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Regensburg.

Summary

Dieser Band hat eine relativ lange Geschichte. Ausgangspunkt war eine Tagung mit dem Titel „United States. On the significance of space and borders in modernity. Europe and the USA in comparison”. Finanziert wurde diese Veranstaltung von der Fritz Thyssen Stiftung, abgehalten wurde sie in der Villa Vigoni am Comer See. Beiden, sowohl der Fritz Thyssen Stiftung als auch dem Organisationsteam der Villa Vigoni gilt unserer besonderer Dank, weil in dem wunderbaren Ambiente am Comer See außerordentlich fruchtbare wissenschaftliche Beratungen möglich waren. - mittelbar nach den Diskussionen am Comer See hatten wir uns entschieden, für den vorliegenden Band den Schwerpunkt auf die Genese des europäischen Raums zu legen, weil dies unseres Erachtens eine bislang zu wenig beachtete Dimension des europäischen Einigungsprozesses ist. Diese Verschiebung des Schwerpunktes bra- te es mit sich, dass nur ein Teil der Autoren, die an der Tagung in der Villa Vigoni teilnahmen, sich in dem vorliegenden Buch wieder finden. Auch aufgrund der t- matischen Verschiebung liegt eine erhebliche Zeitspanne zwischen den ersten P- nen für den vorliegenden Band und dessen Drucklegung. Leider waren die Hera- geber mit einem wohl typischen Herausgeberschicksal konfrontiert: der kurzfristigen Absage einer ganze Reihe von Autoren. Die Leidtragenden sind wie immer jene, die ihre Texte frühzeitig und pünktlich abgeliefert haben. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihre Geduld und dafür, uns die Texte weiterhin überlassen zu haben, - wohl es Möglichkeiten gegeben hätte, das jeweilige Manuskript anderweitig früher zu publizieren.

Foreword

Über die Konstitution von Raum und kollektiver Identität in Europa

Additional text

"Ein gewinnbringender, anspruchsvoller und überaus interessanter Band!" GW-Unterricht, 108/2007

"'Der europäische Raum' ist ein weithin spannendes Kompendium, [...] [und wird] einen Stammplatz auf den Literaturlisten zu diesem Themenfeld für sich reklamieren [...]." medien & zeit - Kommuniaktion in Vergangenheit und Gegenwart, 01/2008

"Insgesamt ist dies ein längst überfälliger Band, welcher dem Thema 'Raum' seinen gebührenden Platz in der EU-Literatur zuweist. [...] für Politikwissenschaftler, Soziologen und Geografen gleichermaßen von Interesse [...] und [...] Anstoß für eine notwendige stärker interdisziplinäre Ausrichtung in der Europaforschung [...]." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

"Was Robert Hettlage, nicht zuletzt mit seinem abschließenden Beitrag zu Europa, als Identitätsraum und als Gegenstand von Identitätsmanagement und Petra Deger hier als Sammelband vorlegen, ist eine spannende wissenschaftliche Lektüre, die sich wichtigen neuen Fragen auf überzeugende Weise stellt. Wer verstehen will, welchen Einfluss raumbezogene Antriebskräfte und Faktoren auf den europäischen Integrationsprozess nehmen, findet in diesem Buch zentrale Diskussionsanstöße und Perspektiven." Politische Studien, Januar/Februar 2008

Report

"Ein gewinnbringender, anspruchsvoller und überaus interessanter Band!" GW-Unterricht, 108/2007

"'Der europäische Raum' ist ein weithin spannendes Kompendium, [...] [und wird] einen Stammplatz auf den Literaturlisten zu diesem Themenfeld für sich reklamieren [...]." medien & zeit - Kommuniaktion in Vergangenheit und Gegenwart, 01/2008

"Insgesamt ist dies ein längst überfälliger Band, welcher dem Thema 'Raum' seinen gebührenden Platz in der EU-Literatur zuweist. [...] für Politikwissenschaftler, Soziologen und Geografen gleichermaßen von Interesse [...] und [...] Anstoß für eine notwendige stärker interdisziplinäre Ausrichtung in der Europaforschung [...]." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

"Was Robert Hettlage, nicht zuletzt mit seinem abschließenden Beitrag zu Europa, als Identitätsraum und als Gegenstand von Identitätsmanagement und Petra Deger hier als Sammelband vorlegen, ist eine spannende wissenschaftliche Lektüre, die sich wichtigen neuen Fragen auf überzeugende Weise stellt. Wer verstehen will, welchen Einfluss raumbezogene Antriebskräfte und Faktoren auf den europäischen Integrationsprozess nehmen, findet in diesem Buch zentrale Diskussionsanstöße und Perspektiven." Politische Studien, Januar/Februar 2008

Product details

Assisted by Petr Deger (Editor), Petra Deger (Editor), Hettlage (Editor), Hettlage (Editor), Robert Hettlage (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531140209
ISBN 978-3-531-14020-9
No. of pages 326
Weight 550 g
Illustrations V, 326 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.), Sociology, biotechnology, Social Sciences, Transnationalisierung, auseinandersetzen, Sociology, general, Sozialgeografie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.