Sold out

He, Geist! Wo geht die Reise hin? - Reden. Einreden. Widerreden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Schauspieler Jürgen Holtz sagt: Spielen ist ohne Angst leben. Er will nicht beeindrucken oder verzaubern, sondern bewegen und verändern. Für Holtz bedeutet das, die eigenen Rollen und ihre Kontexte infrage zu stellen, auch jenseits der Bühne über den Zustand des Theaters und der Gesellschaft nachzudenken, diesen Zustand, wo nötig, scharf und polemisch zu kritisieren und das eigene Schaffen permanent zu reflektieren.Geboren 1932 in Berlin, aufgewachsen im Krieg, spielte Jürgen Holtz seit den 1960er Jahren unter den Großen des Regiefachs. Bis 1983 in der DDR, danach in der BRD. Seine künstlerische Biografie ist geprägt von den Widersprüchen der drei Staaten, in denen er lebte und arbeitete. Das Buch sucht Zugang zum Phänomen Jürgen Holtz über drei Wege: in einem Arbeitsgespräch mit Thomas Knauf, in Texten, die Jürgen Holtz zwischen 1963 und 2013 selbst verfasste, und in den Zeichnungen, die er schuf, um seine Arbeit mit der Sprache jenseits von Sprache greifbar zu machen.

About the author

Jürgen Holtz ( geb. 1932 ) Schauspieler an allen großen deutschsprachigen Bühnen. Enge Zusammenarbeit mit Heiner Müller. Träger des Adolf-Grimme-Preises und des Gertrud-Eysoldt-Rings.

Product details

Authors Jürgen Holtz
Publisher Verlag Theater der Zeit
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783957490117
ISBN 978-3-95749-011-7
No. of pages 138
Dimensions 212 mm x 281 mm x 13 mm
Weight 630 g
Series Außer den Reihen
Subject Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.