Fr. 149.00

Entschädigungen für Lärm von öffentlichen Verkehrsanlagen - Elemente für eine Neuordnung durch den Gesetzgeber

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Die vorliegende Dissertation untersucht die Frage, wie durch Lärm von öffentlichen Verkehrsanlagen verursachte Grundstücksminderwerte de lege ferenda entschädigt werden sollen.
Das Fundament der Arbeit bildet eine eingehende Untersuchung des Lärmschutz-, des zivilen Nachbar- und des Enteignungsrechts. Ausgehend davon gelangt der Autor zum Ergebnis, dass die geltende bundesgerichtliche Rechtsprechung über die Enteignung von Nachbarrechten bei Immissionen von öffentlichen Anlagen (sog. Rechtsprechung Werren) vom Gesetzgeber nicht weitergeführt werden sollte, weil sie sich mit den Vorgaben und Schranken der Verfassung nicht vereinbaren lässt. Stattdessen schlägt der Autor vor, eine auf dem Verursacher- und Lastengleichheitsprinzip basierende umweltrechtliche Lastenausgleichsregelung zu schaffen, wie sie der Bundesrat mit Pressemitteilung vom 16. Mai 2012 in den Grundzügen vorgestellt hat. Der Autor war im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit an diesen Gesetzgebungsarbeiten beteiligt.

Product details

Authors Adrian Gossweiler
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.12.2014
 
EAN 9783725571567
ISBN 978-3-7255-7156-7
No. of pages 602
Dimensions 160 mm x 230 mm x 44 mm
Weight 1212 g
Series Schriftenreihe zum Umweltrecht
Schriftenreihe zum Umweltrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Raumplanung, Nachbarrecht, Umweltrecht, Energierecht, Verkehrsrecht, Enteignungsrecht, Raumplanungsrecht, Lastenausgleich, Immissionsrecht, Lärmschutzrecht, Entschädigungsmodell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.