Fr. 45.00

Dan Graham - Buildings and Signs. 1978. Models for Pavilions / Sculptures and Domestic Vernacular Architecture. Catalogue of the Exhibition ETH Zürich

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dan Graham gehört seit den 1960er Jahren zu den einflussreichsten Protagonisten der Konzeptkunst. Mit seinen begehbaren gläsernen "Pavilions" stellt er architektonisch gestaltete Elemente in den Raum; damit verschiebt er dessen Dimensionen, 0verfremdet ihn und gibt dem Besucher die Möglichkeit, den Raum neu zu erfahren. Zu seinen jüngsten Werken gehört die diesjährige Gestaltung des Roof Garden auf dem Metropolitan Museum in New York, eine Arbeit, die in Kooperation mit dem Landschaftsarchitekten und ETH-Professor Günther Vogt entstand. Die Ausstellung an der ETH ist die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers in Zürich. Die Publikation präsentiert Grahams Blick auf seine modellhaften Arbeiten, in denen sich Kunst, Architektur und Natur miteinander verbinden.

About the author

Dan Graham, born 1942 in Urbana, Illinois. Lives and works in New York.

Summary

Dan Graham gehört seit den 1960er Jahren zu den einflussreichsten Protagonisten der Konzeptkunst. Mit seinen begehbaren gläsernen 'Pavilions' stellt er architektonisch gestaltete Elemente in den Raum; damit verschiebt er dessen Dimensionen, verfremdet ihn und gibt dem Besucher die Möglichkeit, den Raum neu zu erfahren. Zu seinen jüngsten Werken gehört die diesjährige Gestaltung des Roof Garden auf dem Metropolitan Museum in New York, eine Arbeit, die in Kooperation mit dem Landschaftsarchitekten und ETH-Professor Günther Vogt entstand. Die Ausstellung an der ETH ist die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers in Zürich. Die Publikation präsentiert Grahams Blick auf seine modellhaften Arbeiten, in denen sich Kunst, Architektur und Natur miteinander verbinden. Since the 1960s Dan Graham has been one of the most seminal protagonists in conceptual art. With his walk-through glass pavilions, he places architecturally designed elements in space, thereby altering the viewer’s perceptions of its surrounding. The resulting estrangement effect enables the viewer to rediscover and re-experience spatial dimensions. Among his recent projects is the commission of the Roof Garden on the Metropolitan Museum in New York, which was made in cooperation with the landscape architect and ETH professor Günther Vogt. This exhibition at the ETH is the artist’s first institutional solo show in Zurich. The publication fleshes out Graham’s perspective on his model-like works, in which art and architecture come together.

Product details

Authors Dan Graham
Assisted by Fredi Fischli (Editor), Niels Olsen (Editor)
Publisher GTA Verlag
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2015
 
EAN 9783856763473
ISBN 978-3-85676-347-3
No. of pages 90
Dimensions 265 mm x 333 mm x 13 mm
Weight 865 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Landschaftsarchitektur, Graham, Dan, Verstehen, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Landschaftsarchitektur und -gestaltung, Konzeptkunst, Zürich, Ausstellung, Roof Garden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.