Fr. 33.90

Die Inseln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit den Inseln erscheint in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe ein zentrales Werk von Jean Grenier (1. Ausgabe 1985 bei Suhrkamp). Die Inseln sind eine Anthologie von philosophischen Essays, in denen Grenier der grotesken, tragischen Lebenswelt mit humorvoller Finesse begegnet. Mit einem satirischen Erzählduktus wandert Grenier von einer Lebensinsel zu anderen, vom Lebensanfang bis zum Lebensende. Seine skeptisch-pessimistische Grundeinstellung sucht im Tierwesen des Katers Mouloud und des Hundes Taiaut eine Naturverbundenheit, die eine symbolische Bedeutung für den Menschen bekommt. Mit der symbolischen Einheit der Mensch-zu-Tierperspektive meditiert Jean Grenier eine Einheit mit dem Tier, welche die Einsamkeit in der gemeinsamen Lebenswelt besser ertragen lässt. In den Essays wird spürbar, wie der Mensch in einer abweisenden, paradoxen, absurd erscheinenden Lebenswelt aus Abgeschiedenheit und Zurückgezogenheit Selbstvertrautheit und Antworten auf existentielle Fragen gewinnen kann.Wichtige Texte Greniers ("Tod eines Hundes", "Die Einsamkeit", "Zerrissenheit zwischen zwei Lebenswelten", "Neigung und Sinn für das Absolute") ergänzen den ursprünglichen Text der Inseln ebenso wie Albert Camus' Vorwort.

About the author










Jean Grenier (1898-1971) war Professor für Philosophie in Algier, Lille, Kairo, Paris. Er schrieb hauptsächlich philosophische Essays (u. a. »Kater Mouloud«, »Der Hund Taiaut«).

Summary

Mit den Inseln erscheint in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe ein zentrales Werk von Jean Grenier (1. Ausgabe 1985 bei Suhrkamp). Die Inseln sind eine Anthologie von philosophischen Essays, in denen Grenier der grotesken, tragischen Lebenswelt mit humorvoller Finesse begegnet. Mit einem satirischen Erzählduktus wandert Grenier von einer Lebensinsel zu anderen, vom Lebensanfang bis zum Lebensende. Seine skeptisch-pessimistische Grundeinstellung sucht im Tierwesen des Katers Mouloud und des Hundes Taiaut eine Naturverbundenheit, die eine symbolische Bedeutung für den Menschen bekommt. Mit der symbolischen Einheit der Mensch-zu-Tierperspektive meditiert Jean Grenier eine Einheit mit dem Tier, welche die Einsamkeit in der gemeinsamen Lebenswelt besser ertragen lässt. In den Essays wird spürbar, wie der Mensch in einer abweisenden, paradoxen, absurd erscheinenden Lebenswelt aus Abgeschiedenheit und Zurückgezogenheit Selbstvertrautheit und Antworten auf existentielle Fragen gewinnen kann.
Wichtige Texte Greniers („Tod eines Hundes“, „Die Einsamkeit“, „Zerrissenheit zwischen zwei Lebenswelten“, „Neigung und Sinn für das Absolute“) ergänzen den ursprünglichen Text der Inseln ebenso wie Albert Camus' Vorwort.

Product details

Authors Jean Grenier
Assisted by Jea O Ohlenburg (Editor), Jean O Ohlenburg (Editor), Jean O. Ohlenburg (Editor), Ohlenburg-Boyer (Editor), Ohlenburg-Boyer (Editor), Maguy Ohlenburg-Boyer (Editor)
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783495487297
ISBN 978-3-495-48729-7
No. of pages 190
Dimensions 136 mm x 216 mm x 12 mm
Weight 262 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Leben, Philosophie, Mensch, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.