Fr. 28.90

Neulengbach - Leben in fünf Staaten und an einem Ort

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Am Übergang des östlichen Wienerwaldes zum Mostviertel liegt Neulengbach. Sichtbares Zeichen einstiger Macht und Wahrzeichen für die ganze Region ist die Burganlage, mit deren Erbauung der Ort im Mittelalter entstand. 1535 wurden Neulengbach wieder das Marktrecht und ein Wappen verliehen, nachdem eine ältere Urkunde während des Türkensturmes abhanden gekommen war. Während im Zentrum von Neulengbach das Gewerbe blühte, bestimmten seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht den Alltag der Umgebung. Das Leben der Menschen in den Dörfern änderte sich jedoch im 20. Jahrhundert dramatisch durch Krieg und Industrialisierung sowie die Mechanisierung der Landwirtschaft. Über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Hobbyfotografen Josef Mayer (1882-1977) erzählen von diesem Wandel. Günter Wagensommerer und Sascha Windholz arbeiten gemeinsam für den "Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung". Mit diesem eindrucksvollen Bildband präsentieren sie ein Stadtalbum, das Erinnerungen weckt.

About the author

Sascha Windholz wurde 1962 in Wien geboren. Der Museumspädagoge, Ausstellungsgestalter und Grafiker ist seit 1998 für die grafische Betreuung der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft verantwortlich. Er arbeitete als Gestalter für die von Elisabeth Leinfellner kuratierten Wittgenstein-Ausstellungen in Kirchberg am Wechsel (1997) und Trattenbach (1999). Zudem ist hat er mit Elisabeth Leinfellner das Buch „Ludwig Wittgenstein. Ein Volksschullehrer in Niederösterreich" veröffentlicht, 2005 erschienen im Sutton Verlag. In der Vergangenheit ist er mit zahlreichen weiteren Publikationen und Ausstellungen hervorgetreten.

Günter Wagensommerer ist ein profunder Kenner der Regionalgeschichte und ist in der Vergangenheit bereits mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Neulengbachs hervorgetreten. Er initiierte den Egon-Schiele-Weg, der 2014 zum Themenweg des Jahres ernannt wurde und hat sich für die Erforschung und die Erinnerung des Wirkens von Egon Schiele in Neulengbach bleibende Verdienste erworben.

Summary

Während im Zentrum von Neulengbach das Gewerbe blühte, bestimmten seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht den Alltag der Umgebung. Das Leben der Menschen in den Dörfern änderte sich jedoch im 20. Jahrhundert dramatisch durch Krieg und Industrialisierung sowie die Mechanisierung der Landwirtschaft. Über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Hobbyfotografen Josef Mayer (1882-1977) erzählen von diesem Wandel.

Foreword

Historische Fotos aus Neulengbach

Product details

Authors Günter Wagensommerer, Sascha Windholz
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783897027541
ISBN 978-3-89702-754-1
No. of pages 136
Dimensions 165 mm x 235 mm x 10 mm
Weight 336 g
Illustrations 200 SW-Abb.
Series Die Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Bildband, Geografie, Reisen, Niederösterreich, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Wienerwald, entdecken, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Alte Fotografien, Stadtgeschichte, Archivbilder, Neulengbach

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.