Read more
Wie können Sie mehr oder weniger radikale Veränderungsprozesse im Unternehmen bestmöglich meistern?
In diesem Werk wird etabliertes psychologisches Wissen in ganz besonderer Weise für Sie nützlich gemacht. In einem spannenden Dialog begegnen sich Wissenschaft und Praxis, um das spannende Thema Organisationsentwicklung umfassend abzubilden. Das gemeinsame Wissen ist so aufbereitet, dass alle, die in Unternehmen und Organisationen mit dem Gestalten und Erleben von Veränderungsprozessen zu tun haben, die Grundlagen und Hintergründe besser verstehen. Und vor allen Dingen erhalten Sie zahlreiche gute Ideen und praktische Hinweise für Ihren Arbeitsalltag.
Einen Schwerpunkt legt das Buch auf innovative Ansätze des Changemanagements. Zahlreiche Praxisfälle illustrieren dabei das Vorgehen bei der tatsächlichen Veränderungsarbeit mit Menschen und Organisationen.
List of contents
1 Einleitung und Zielsetzung.- 2 Menschenbilder im Unternehmen.- 3 Charakteristika von Organisationen.- 4 Theoretische Grundlagen.- 5 Anleitung zum Scheitern.- 6 Inhalte und Anlässe.- 7 Mobilisierung von Organismen.- 8 Erfolgsfaktoren der Organisationsentwicklung.- 9 Instrumente für Veränderungsprozesse.- 10 Ausblick.
About the author
Dipl.-Psych. Simon Werther ist Geschäftsführer des Münchner Instituts für systemische Weiterbildung (misw), geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung HRinstruments sowie selbstständiger Berater, Coach und Trainer. Daneben ist er Dozent an mehreren Hochschulen. Seine beruflichen Schwerpunkte sind vielfältige Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung, z.B. Mitarbeiterbefragungen mit anschließenden Change Projekten, Feedbacks für Führungskräfte mit darauf aufbauenden Coachingprozessen und Veränderungen der Unternehmenskultur zur Burnout-Prävention.
Erich Kirchler, geboren 1954, ist seit 1992 ordentlicher Professor am Institut für Psychologie an der Universität Wien.
Report
"... Das Buch gibt einen gelungenen Überlick über Grundlagen und Hintergründe in Veränderungensprozessen und liefert auch konkrete, praktische Hinweise." (Rouven Schäfer, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, wirtschaftspsychologie-aktuell.de, 3. Februar 2017)
"... vermitteln einen gelungenen Überblick über die Besonderheiten in der Organisationsentwicklung und möchten so einen Beitrag zu deren Professionalisierung leisten ..." (Rouven Schäfer, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 4, 2015)