Sold out

Augustins Philosophiebegriff - Fides und Ratio im Hinblick auf die Glücksfrage

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Aus einer neuen, erfrischenden Perspektive wird die klassische Glücksfrage behandelt, in der sich mehrere Konstanten des Denkens Augustins versammeln, in deren Mitte stets der Mensch und sein »unruhiges Herz« stehen.Was versteht Augustin von Hippo unter »Philosophie«? Unterscheidet er zwischen Philosophie und Theologie? Wenn ja, auf welche Weise? Welche Rolle spielt das Glück dabei? Inwiefern ist Augustin in dieser Hinsicht dem Platonismus etwas schuldig? Spielt die Philosophie eine konkrete Rolle im Leben der Menschen?All diesen Fragen geht die Studie nach, indem sie den Abbau und die Umformulierung des Philosophiebegriffes bei Augustin anhand der Frage nach Glaube und Vernunft in seinen verschiedenen historisch-systematischen Momenten darstellt.

About the author










Dr. phil. Patricio Domínguez lehrt zurzeit mittelalterliche Philosophie und Ethik an der Universidad de los Andes von Santiago de Chile.

Product details

Authors Patricio Domínguez
Assisted by Johanne Brachtendorf (Editor), Johannes Brachtendorf (Editor), Volker Henning Drecoll (Editor), Henning Drecoll (Editor), Henning Drecoll (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.04.2016
 
EAN 9783506781864
ISBN 978-3-506-78186-4
No. of pages 247
Dimensions 173 mm x 234 mm x 19 mm
Weight 434 g
Series Augustinus - Werk und Wirkung
Augustinus - Werk und Wirkung 004
Augustinus - Werk und Wirkung
Augustinus - Werk und Wirkung 004
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.