Fr. 13.50

Künstlerkolonie Wilmersdorf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Künstlerkolonie in der Nähe des Breitenbachplatzes ist seit den 1920er¬Jahren Heimstatt für viele Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle. Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher wohnt dort seit Jahrzehnten begibt sich in diesem Buch auf eine historische Spurensuche, die viel über das Zusammenleben der Bewohner und den Zusammenhang zwischen Architektur und Lebensform verrät. Der Spaziergang durch die Geschichte der Künstlerkolonie ist dabei zugleich ein Streifzug durch das bürgerliche West-Berlin.

About the author

Manfred Maurenbrecher wurde 1950 geboren und ist Liedermacher und Autor. Er hat über 20 eigene CDs herausgebracht und schrieb Liedtexte u.a. für Katja Ebstein, Herman van Veen und Veronika Fischer. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Deutschen Kabarettpreis. Neben Rundfunkfeatures schrieb er Drehbücher (Cobra 11), Romane und Kurzgeschichten.

Report

»Noch kann man denen Einhalt gebieten, die auch die letzten Paradiese privatisieren wollen, hofft Maurenbrecher in einem Lied. Den Text hat er mit aufgenommen in sein informatives, überraschendes und anregendes Buch, das weit mehr erzählt als ein Stück Berliner Stadtteilwirklichkeit.« Deutschlandfunk »Was aber das Buch zu einem besonderen Buch macht, was es auch lesenswert werden lässt für Leute, die sich keinen Deut um Künstlerkolonien, berlinische Zeitläufe und architektonische Attitüden kümmern, ist die Sprache. [...] Der Rückblick ist für Manfred Maurenbrecher die Vervollständigung des jetzigen, die Gegenüberstellung und der Hinweis auf die vielfältigen Veränderungen.« Leander Sukov, Culturglobe »Auffällig ist die gehäufte Ansammlung von Tafeln an den Häusern der Künstlerkolonie, die von den einst prominenten Bewohnern erzählen. Es könnten allerdings noch viel mehr sein. Lil Dagover, Sebastian Haffner, Klaus Kinski, Douglas Sirk ... Manfred Maurenbrecher ist es gelungen, die Geister der Vergangenheit ein bißchen zu wecken.« Berliner Morgenpost »Maurenbrecher geizt nicht mit Spott über die Verhältnisse, lässt aber auch viel Sympathie für den Ort und seine Bewohner erkennen.« MieterMagazin »Der Liedermacher und Schriftsteller Manfred Maurenbrecher singt mit "Die Künstlerkolonie Wilmersdorf" - dem Kiez, in dem er aufwuchs und in den er später zurückzog - ein Loblied auf das Unspektakuläre.« ZITTY

Product details

Authors Manfred Maurenbrecher
Publisher Bebra Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783898091282
ISBN 978-3-89809-128-2
No. of pages 144
Dimensions 174 mm x 190 mm x 13 mm
Weight 172 g
Illustrations 24 schw.-w. Abb.
Series Berliner Orte
Berliner Orte
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Berlin, Politik und Staat, Berlin / Geschichte (bis 1945), Berlin / Politik, Zeitgeschichte, Berlin / Stadtteile, Berlin; Manfred Maurenbrecher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.