Sold out

Globale Bildung auf Reisen - Das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Lernen jenseits des üblichen schulischen Alltags - das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im globalen Horizont zu "bilden": durch Reisen in ferne Länder, Begegnungen mit Verschiedenheit und ökologischem Engagement. Damit gehört dieses Konzept zu den interessantesten reformpädagogischen Projekten der Gegenwart. Ein Jahr lang widmen sich Schüler jenseits der üblichen schulischen Spielregeln von Leistungsmessung und Leistungsvergleich dem Prozess der "Bildung" im ursprünglichen Sinne - als Reflexion und Verarbeitung ihrer Weltwahrnehmung und als Annäherung an individuelle Verantwortung und Mündigkeit. Mit dieser Konzeption globaler Bildung werden Motive kritisch weiterentwickelt, die der Schulgründer Hermann Lietz vor über 100 Jahren in seinem Programm sozialer Erziehung formuliert hatte. Der Band eröffnet in unterschiedlichen Zugängen einen kleinen Einblick in diese spannende Praxis und deren theoretische Grundlagen.

About the author

Ralf Koerrenz, Dr. phil. Dr. theol., ist seit 1997 Professor für Historische Pädagogik und Erziehungsforschung am Institut für Bildung und Kultur (IBK) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Product details

Assisted by Ral Koerrenz (Editor), Ralf Koerrenz (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.06.2015
 
EAN 9783506780843
ISBN 978-3-506-78084-3
No. of pages 172
Dimensions 155 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 303 g
Series Kultur und Bildung
Kultur und Bildung 009
Kultur und Bildung
Kultur und Bildung 009
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.