Sold out

Körperpoetiken - Zur Funktion des Körpers in der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dass die 'Glückseligkeit' des Menschen auf einem gelingenden Zusammenspiel von Körper und Geist beruht, ist eine der epochemachenden Erkenntnisse des 18. Jahrhunderts. Neben der Medizin und der Philosophie wird insbesondere der Literatur zugetraut, den 'ganzen Menschen' dar- und herzustellen - deshalb kommt dem Körper ab den 1720er Jahren eine historisch beispiellose Bedeutung in der Dichtungstheorie zu. Dieser poetologischen Karriere des Körpers im 18. Jahrhundert wird in der vorliegenden Studie erstmals umfassend nachgegangen. Sie widmet sich der Körperarbeit in vier Schritten: im Blick auf Körpermetaphern im zeitgenössischen Diskurs, auf Debatten über die Darstellbarkeit von schönen und nicht-schönen Körpern, auf die poetologische Bedeutung des Autor- und Leserkörpers sowie abschließend auf Friedrich Schillers hoch differenzierte körperbasierte Poetik.

About the author

Torsten Hoffmann, geb. 1973, arbeitet als Juniorprofessor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt.

Product details

Authors Torsten Hoffmann
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2015
 
EAN 9783770558971
ISBN 978-3-7705-5897-1
No. of pages 399
Dimensions 159 mm x 236 mm x 31 mm
Weight 682 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Lyrik, Literaturtheorie, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Literaturwissenschaft, allgemein, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Gedicht / Lyrik, Dichtung (Sprachkunst)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.