Read more
GOOGLE VERGISST NIE!Weshalb es lebenswichtig ist zu vergessenDas digitale Zeitalter ist eines der perfekten Erinnerung: Niemals zuvor haben wir so viele Informationen sammeln können wie heute. Doch welche Folgen hat diese Entwicklung? Beeinträchtigt das permanente Erinnern nicht unser Urteils- und Entscheidungsvermögen und damit unsere Entwicklungsfähigkeit? Viktor Mayer-Schönberger öffnet uns die Augen für die Gefahren des ewigen digitalen Gedächtnisses: auf der gesellschaftlichen Ebene erzeugt es ein Klima der Selbstzensur, das das Fundament der Demokratie untergräbt; dem Einzelnen nimmt es den Spielraum, Individualität zu entwickeln. Er betont die wichtige, evolutionär bewährte Rolle des Vergessens als einem exzellenten Mechanismus zur Gewichtung von Informationen. Und er plädiert für eine genial einfache Lösung: Dateien aller Art mit einem automatischen Verfallsdatum auszustatten, damit das Gedächtnis der Menschheit nicht unter der Datenflut zusammenbricht.
About the author
Viktor Mayer-Schönberger gründete im Jahr 1986 die Software-Firma Ikarus mit Entwicklungsschwerpunkt in der Datensicherheit und entwickelte Virus Utilities, eines der am meisten verkauften österreichischen Software-Produkte. Heute ist er am Oxford Internet Institute tätig und berät zudem Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen. Derzeit beschäftigt er sich mit den gesellschaftlichen Folgen der Nutzung von Big Data und propagiert das Recht auf Vergessenwerden.
Summary
GOOGLE VERGISST NIE!
Weshalb es lebenswichtig ist zu vergessen
Das digitale Zeitalter ist eines der perfekten Erinnerung: Niemals zuvor haben wir so viele Informationen sammeln können wie heute. Doch welche Folgen hat diese Entwicklung? Beeinträchtigt das permanente Erinnern nicht unser Urteils- und Entscheidungsvermögen und damit unsere Entwicklungsfähigkeit?
Viktor Mayer-Schönberger öffnet uns die Augen für die Gefahren des ewigen digitalen Gedächtnisses: auf der gesellschaftlichen Ebene erzeugt es ein Klima der Selbstzensur, das das Fundament der Demokratie untergräbt; dem Einzelnen nimmt es den Spielraum, Individualität zu entwickeln. Er betont die wichtige, evolutionär bewährte Rolle des Vergessens als einem exzellenten Mechanismus zur Gewichtung von Informationen. Und er plädiert für eine genial einfache Lösung: Dateien aller Art mit einem automatischen Verfallsdatum auszustatten, damit das Gedächtnis der Menschheit nicht unter der Datenflut zusammenbricht.