Sold out

Schwerbehindertenrecht (SchwbR), Basiskommentar - Basiskommentar zum SGB IX mit Wahlordnung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Aktuelle Entwicklungen und Fallbeschreibungen Im Fokus stehen die jüngsten Entwicklungen im Schwerbehindertenrecht. Der Basiskommentar geht auf die Inklusionsdebatte ein, die von der UN-Behindertenrechtskonvention ausgelöst worden ist, und berücksichtigt den Kontext des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Die Kommentierung widmet sich ausführlich der neuesten Rechtsprechung zum Anspruch auf Betriebliches Eingliederungsmanagement oder zur Möglichkeit, Zusatzurlaub abzugelten. Anhand von Fallbeschreibungen zeigt der bewährte Basiskommentar, was die Regelungen zur "Teilhabe behinderter Menschen" für den Schutz und die Förderung behinderter Beschäftigter bedeuten. Er liefert aktuelle Erläuterungen zur Rechtslage und stellt die Bestimmungen des 2. Teils des SGB IX verständlich dar. Die Schwerpunkte: Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und die Gleichstellung Das System von Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe - Die beschäftigungsfördernden Instrumente des SGB IX Die Rechte der schwerbehinderten Menschen Diskriminierungsschutz Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- und Personalrats sowie der Schwerbehindertenvertretung Prävention und betriebliches Eingliederungsmanagement Personalpolitik Vorteile auf einen Blick: Aktuelle Entwicklungen im Schwerbehindertenrecht Mit Fallbeschreibungen zur Teilhabe behinderter Menschen Mit der neuesten Rechtsprechung Zielgruppen: Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte, Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen, Richter, Gewerkschaftssekretäre, schwerbehinderte Arbeitnehmer, Rechtsanwälte und Mitarbeiter in Behörden und Verbänden Die Autorinnen und Autoren: Werner Feldes, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt/M. Bettina Fraunhoffer, LL.M., Rechtsanwältin, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht, DGB Rechtsschutz GmbH Ulm. Rainer Rehwald, bis 2012 Jurist im Ressort Arbeits-und Sozialrecht beim Vorstand der IG Metall und Referent. Burkhard von Seggern, Rechtsanwalt in Bonn, bis April 2005 tätig in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik des DGB-Bundesvorstandes. Bernd Westermann, Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. Harald Witt, Richter am Sozialgericht Münster.

List of contents

Die Neuauflage berücksichtigt Gesetzesänderungen und Rechtsprechung bis März 2015.

* Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- und Personalrats sowie der Schwerbehindertenvertretung
* Ausbau betrieblicher Prävention und Fördern von Inklusion
* Beschäftigungsfördernde Instrumente des SGB IX
* Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und der Gleichstellung
* Kündigungsschutz von schwerbehinderten Menschen
* Rechte der schwerbehinderten Menschen
* System von Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe
Die Autoren:
Werner Feldes, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt am Main.
Bettina Fraunhoffer LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin im Arbeitsrecht und Teamleiterin der Arbeitseinheit Ulm der DGB Rechtsschutz GmbH
Rainer Rehwald, Referent und Jurist im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV bei der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt am Main.
Bernd Westermann, Richter a.?D. am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Essen.
Harald Witt, Richter am Sozialgericht Münster.
ISBN 978-3-7663-6426-5
www.bund-verlag.de

About the author

Werner Feldes arbeitet im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen. Jurist im Ressort Arbeitsrecht beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt/Main DGB Bundesvorstand, Abt. Arbeitsmarktpolitik.

Product details

Authors Werne Feldes, Werner Feldes, Bettin Fraunhoffer, Bettina Fraunhoffer, Raine Rehwald, Rainer Rehwald, Burkhard von Seggern, Bernd Westermann, Harald Witt
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2015
 
EAN 9783766364265
ISBN 978-3-7663-6426-5
No. of pages 499
Dimensions 115 mm x 187 mm x 30 mm
Weight 439 g
Series Basiskommentar
Basiskommentar
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.