Fr. 26.90

Ein letzter Tag Unendlichkeit - Geschichte einer Lustfahrt. Roman. Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Morgengrauen eines Julitages 1750 bricht eine bunt gemischte Gesellschaft auf zu einer Lustfahrt. Die Geisteskoryphäen der Stadt haben den gefeierten jungen Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock eingeladen, mit ihnen den Tag auf dem Boot zu verbringen. Ihr Spiel: ein amouröser Partnertausch - ein Skandal im sittenstrengen Zürich.
Die Damen wie die Herren hängen an den Lippen des Dichters, der mit seinen aufsehenerregenden Poemen die Gefühlswelt für die deutsche Literatur entdeckt hat. Doch dann übermannt ihn selbst das Gefühl. Er verfällt der kaum siebzehnjährigen Schönheit Anna Schinz.
Der Tag wird turbulent und droht alle Schranken zu durchbrechen. Keiner der Beteiligten wird ihn je vergessen können. Mit Klopstocks Ode »Der Zürchersee« ist er in die Literaturgeschichte eingegangen.

About the author

Lucien Deprijck, Jahrgang 1960, ist Autor von Romanen und Erzählungen sowie Übersetzer englischer und amerikanischer Literatur. Unter anderem übertrug er Mark Twain und Stephen Crane ins Deutsche. Er lebt in Köln.

Summary

Im Morgengrauen eines Julitages 1750 bricht eine bunt gemischte Gesellschaft auf zu einer Lustfahrt. Die Geisteskoryphäen der Stadt haben den gefeierten jungen Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock eingeladen, mit ihnen den Tag auf dem Boot zu verbringen. Ihr Spiel: ein amouröser Partnertausch – ein Skandal im sittenstrengen Zürich.
Die Damen wie die Herren hängen an den Lippen des Dichters, der mit seinen aufsehenerregenden Poemen die Gefühlswelt für die deutsche Literatur entdeckt hat. Doch dann übermannt ihn selbst das Gefühl. Er verfällt der kaum siebzehnjährigen Schönheit Anna Schinz.
Der Tag wird turbulent und droht alle Schranken zu durchbrechen. Keiner der Beteiligten wird ihn je vergessen können. Mit Klopstocks Ode »Der Zürchersee« ist er in die Literaturgeschichte eingegangen.

Foreword

Klopstocks Sommertag auf dem Zürichsee wurde unsterblich.

Additional text

»Der Autor aquarelliert in einer seinem Protagonisten kongenial nachempfundenen Sprache das Bild eines Julitages im Jahr 1750, der poetischen Niederschlag fand in einer der schönsten Oden Klopstocks. Ein Buch, das Lust macht – auch auf Klopstock.«

Report

»Lucien Deprijck nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise ins Jahr 1750, er nimmt uns mit auf den Zürichsee und erstaunt beginnen wir zu merken, dass das alles ganz nah ist - eine Geschichte, die uns anspricht, die uns berührt.« Johannes Schröer Domradio

Product details

Authors Lucien Deprijck, Lucien Deprijck
Publisher Unionsverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.02.2015
 
EAN 9783293004832
ISBN 978-3-293-00483-2
No. of pages 240
Dimensions 135 mm x 210 mm x 21 mm
Weight 366 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Belgische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Liebe, Geschichte, Klassik, Lyrik, Swissness, Zürichsee, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Friedrich Gottlieb Klopstock, Lustfahrt, leichtlesen

Customer reviews

  • Ode an den "Zürchersee"

    Written on 30. March 2015 by Silencio.

    Nach dem grossen Lesevergnügen vom stranden auf Inseln geht es im neuen Buch von Deprijck nicht um ein Meer oder eine Südseeinsel, sondern um den Zürichsee und die Halbinsel Au.
    Ein einziger Tag im Jahre 1750 Uhr wird beschrieben, dies in einer Sprache aus damaliger Zeit. Für den Autor sicher eine grosse Herausforderung, welche er meisterhaft umsetzt. Nur: Für heutige Lesebedürfnisse ist das Ganze viel zu langfädig und zu langsam um nicht zu sagen, zu langweilig.
    Es hat durchaus interessante Passagen, in denen Meilen und Küsnacht beschrieben werden, wie sie vor 250 Jahren ausgesehen haben oder auch die Passage auf der Au, wo sich Klopstock und Anna sehr nahe kommen. Die Spannung hier: küsst er sie oder nicht?
    Von den Inseln soll es einen Fortsetzungsroman geben im nächsten Frühjahr, dies versicherte Deprijck anlässlich einer Lesung in Rapperswil.
    Gut so, richtige Inseln zum richtig stranden und nicht Kuss Kinkerlitzchen am Zürichsee.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.