Fr. 29.50

Mantras, m. 1 Audio-CD - Worte aus der Quelle der Kraft und Heilung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Welt ist Klang, IST das Om!Das Singen von Mantras ist ein Jahrtausende alter Weg der Selbstfindung durch die Kraft des Wortes und des Klangs, der in heutiger Zeit auch bei uns immer bekannter und beliebter wird. Zu den beliebtesten Mantra-Sängern im deutschen Sprachraum gehören Satyaa & Pari, die mit ihrer Musik die Herzen der Menschen erreichen. Das Publikum ist oft zu Tränen gerührt, es singt ihre Lieder mit, tanzt und lacht dabei. Ihre Mantra-Konzerte sind unvergessliche Erlebnisse.Jetzt hat Pari sein langjähriges Wissen über Mantras zu einem wunderschön gestalteten Buch zusammengetragen und zum besseren Verständnis sowie zur Heilung und puren Freude eine CD mit Mantras beigelegt, alle gesungen und gespielt von ihm, mit Unterstützung von Satyaa und Tochter Mira.Pari schreibt über buddhistische und hinduistische Mantras, aber auch solche aus dem Islam, Judentum und Christentum. Es geht um ihre heilende Wirkung und darum, wie man sein persönliches Mantra findet.Mit sieben gesungenen Mantras!Om (9:15) - Om Arunachala (7:01) - Aad Such (8:58) - Lokah Samasta Sukhino Bhavantu (8:48) - Hari Om (7:26) - Shri Ram (7:23) - Jay Ganesha (9:41)

List of contents

INHALTEinleitung - Ursprung und Formen - Klang als Ursache und Wirkung - Wirkung und Praxis der Mantras - Intention, Bewusstsein und Wort - Praxis der Mantras - Heilen mit Mantras - Die Mantras - Wie finde ich mein Mantra? - Christliche Mantras - Mantras und Gebete im Judentum und Islam - Mantras im Kundalini Yoga und Sikhismus - Buddhistische Mantras - Hinduistische Mantras - Schlusswort - Danksagung - Über den Autor - Diskografie

About the author

Pari Laskaridis wurde in einem kleinen Dorf in Griechenland geboren, in dem er den größten Teil seiner Kindheit verbrachte. Als Jugendlicher kam er mit seinen Eltern nach Deutschland, wo er Psychologie studierte und sich intensiv mit indischer Mystik und Philosophie beschäftigte. Anfang zwanzig folgte er dann einem inneren Ruf und ging nach Indien, auf der Suche nach einem lebenden spirituellen Meister. Er besuchte mehrere Ashrams, bevor er die nächsten Jahre in Puna/Südindien verbrachte, bei Bhagwan Shree Rajneesh, heute bekannt als Osho. Als dieser 1990 seinen Körper verließ, zog es Pari nach Nordindien, wo er einem anderen spirituellen Meister begegnete, Poonjaji. Papaji, wie seine Anhänger ihn nennen, machte so großen Eindruck auf ihn, dass er die nächsten Jahre bei ihm in Lucknow blieb nur während der Sommermonate arbeitete er im Alexis Zorbas Zentrum auf der griechischen Insel Korfu. In Lucknow begegnete er auch Satyaa, die beiden wurden von Papaji getraut. Bei vielen Gelegenheiten sangen sie Bhajans für Papaji, in dessen Haus und bei Satsangs.§§Heute führt Pari ein glückliches Familienleben mit seiner Frau und ihrer gemeinsamen Tochter. Ihr Leben ist der Musik gewidmet. Sowohl im deutschen als auch internationalen Sprachraum bieten Satyaa & Pari regelmäßig Mantra-Konzerte, Seminare und Satsangs an, manchmal auch mit ihrer Tochter Mira. Sie nehmen an Yoga- und Musik-Festivals teil. Im Sommer halten sie auf Korfu, im Alexis Zorbas Zentrum, Retreats mit Mantra Chanting und Satsang ab. Ihre Konzerte sind ein unvergessliches Erlebnis von Hingabe und purer Freude!

Summary

Die Welt ist Klang, IST das Om!

Das Singen von Mantras ist ein Jahrtausende alter Weg der Selbstfindung durch die Kraft des Wortes und des Klangs, der in heutiger Zeit auch bei uns immer bekannter und beliebter wird. Zu den beliebtesten Mantra-Sängern im deutschen Sprachraum gehören Satyaa & Pari, die mit ihrer Musik die Herzen der Menschen erreichen. Das Publikum ist oft zu Tränen gerührt, es singt ihre Lieder mit, tanzt und lacht dabei. Ihre Mantra-Konzerte sind unvergessliche Erlebnisse.

Jetzt hat Pari sein langjähriges Wissen über Mantras zu einem wunderschön gestalteten Buch zusammengetragen und zum besseren Verständnis sowie zur Heilung und puren Freude eine CD mit Mantras beigelegt, alle gesungen und gespielt von ihm, mit Unterstützung von Satyaa und Tochter Mira.

Pari schreibt über buddhistische und hinduistische Mantras, aber auch solche aus dem Islam, Judentum und Christentum. Es geht um ihre heilende Wirkung und darum, wie man sein persönliches Mantra findet.

Mit sieben gesungenen Mantras!

Om (9:15) - Om Arunachala (7:01) - Aad Such (8:58) - Lokah Samasta Sukhino Bhavantu (8:48) -
Hari Om (7:26) - Shri Ram (7:23) - Jay Ganesha (9:41)

Foreword

Das Singen von Mantras ist ein Jahrtausende alter Weg der Selbstfindung durch die Kraft des Wortes und des Klangs, der in unserer Zeit immer bekannter und populärer wird. Vielerorts sind Mantra-Konzerte keine Seltenheit mehr, und in fast jeder größeren Stadt gibt es bereits mindestens einen Mantra-Sing-Kreis. Vor nur wenigen Jahren war dies noch ganz anders. Das Singen von Mantras wurde vom gesellschaftlichen Mainstream lange Zeit eher als seltsame esoterische Praxis beäugt oder mit vermeintlichen Sektenstrukturen in Verbindung gebracht.
Im Grunde genommen kann man Mantras als einen speziellen Aspekt des indischen Yogas ansehen, bei dem es sich um eine umfangreiche Technik mit dem Ziel der Rückverbindung handelt – Rückverbindung mit unserer wahren Natur, mit uns selbst und damit mit der in uns wohnenden göttlichen Realität.
Periodisch wiederkehrend gab es für uns Menschen im Laufe unserer Geschichte immer wieder solche Phasen, in denen wir mal mehr, mal weniger dringlich der Frage nach unserer wahren Identität nachgingen. Es lässt sich leicht zurückverfolgen, wie zu bestimmten Zeiten plötzlich ein größeres Interesse an spirituellen, religiösen, philosophischen oder auch wissenschaftlichen Inhalten auftauchte. Latent war und ist dieses Interesse immer vorhanden, aber es bedarf einer bestimmten Zutat, etwas, was 'in der Luft liegt', damit es immer mehr Menschen erreicht. Nun scheint wieder etwas 'in der Luft zu liegen', und meine eigene Beobachtung und Erfahrung mit den oben genannten Inhalten zeigt mir, dass wir uns am Anfang eines immer intensiver werdenden neuen Interesses befinden; eines Interesses für eine neue, ganzheitliche Sichtweise unserer wahren Herkunft und Identität, authentisch erfahr- und lebbar und in Harmonie mit dem Leben, innen wie außen.
Auch sind Information und Wissen im neuen globalen digitalen Dorf, in dem wir leben, kein schwer erreichbarer Luxus mehr. Die Suchmaschinen des Internets spucken zu jedem Thema 'alles' aus, selbst zu Mantras. Die Quantität des zur Verfügung stehenden Wissens nimmt täglich zu und steht genau im gegenteiligen Verhältnis zur benötigten Zeit, um all diese Aussagen überhaupt lesen oder gar begreifen zu können.
Im vorliegenden Buch habe ich mich einerseits darum bemüht, wichtige Informationen über das Wesen der Mantras, über deren Herkunft und Wirkungsweise zusammenzustellen, andererseits aber auch zum Ausprobieren und Praktizieren zu ermutigen, um eigene Erfahrungen zu machen und somit das Thema wirklich zu verstehen. Doch hierzu sollten wir uns zunächst eines fragen: Was macht eigentlich ein gewöhnliches Wort zu einem Mantra?
Kürzlich war in einer Talkshow im Fernsehen vom 'politischen Mantra' bestimmter Gruppierungen die Rede. In vielen 'ganz normalen' – also nicht spirituellen oder esoterischen – Zeitschriften scheint es auch schon zum allgemeinen Sprachschatz zu gehören, von Mantras zu sprechen. Das Wort 'Mantra' scheint also in der Gesellschaft angekommen zu sein, wenn hier auch meist – besonders beim 'politischen Mantra' – eine bloße Wiederholung einer bestimmten Phrase gemeint ist, was dem Geist des eigentlichen Mantras natürlich in keiner Weise entspricht.
Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Wissenschaft der Mantras – denn darum handelt es sich hierbei – in den Strom der neuen Zeit hineinzupassen scheint. Es gibt die 'Neue Medizin', und Yoga, Ayurveda und Meditation boomen in West und – ja, auch Ost! Und fast jeder hat zumindest schon davon gehört, dass er selbst etwas zu seiner Gesundung und Gesundheit beitragen kann und dass dies nicht nur die Aufgabe einer professionellen Medizinerkaste ist. Der Strom der neuen Zeit betont unsere Eigenverantwortung, wenn es um Krankheit und Gesundheit oder Freude und Leid geht. Zu lange haben wir damit verbracht, anderen Menschen die Verantwortung dafür zu überlassen. Und Mantras können ebenfalls ein eigener Beitrag zur Gesundheit sein – Gesundheit auf allen Ebenen: körperlich, emotional, geistig und auch spirituell.
Auch wenn die meisten Menschen unter Mantras das ständige Wiederholen bestimmter Wörter oder eines Credos verstehen. Nach dem Motto: 'Wiederhole es so oft, bis du es eines Tages selbst glaubst!' Darin erschöpft sich die Bedeutung von Mantras nicht. Wiederholung ist sicherlich ein Teil davon, doch beschreibt das nicht annähernd die wahren Zusammenhänge.
Bei Mantras handelt es sich um ganz spezielle Wörter und Silben, die körperliche, emotionale und seelische Reaktionen auslösen können.
Und das ist der Grund, weshalb Mantras seit Jahrtausenden eingesetzt werden: Sie entfalten eine Wirkung! Es ist weder Magie noch Scharlatanerie am Werk, sondern effiziente angewandte Mystik, deren Wirkungsweise jeder an sich selbst erfahren kann. Wir werden noch sehen, dass jede mantrische Silbe sogar eine energetisch unterschiedliche Wirkungsweise besitzt.

Product details

Authors Pari Laskaridis
Publisher AMRA Verlag
 
Languages German
Product format Hardback (Playing time: 59 Minutes)
Released 02.12.2014
 
EAN 9783954470426
ISBN 978-3-95447-042-6
No. of pages 128
Dimensions 152 mm x 195 mm x 14 mm
Weight 373 g
Illustrations durchgängig vierfarbig gestaltet
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Miscellaneous

Meditation, Spiritualität, Buddhismus, Heilmeditation, Mantra, Christentum, Islam, Judentum, Selbstfindung, Orientieren, Klangheilung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.