Fr. 127.00

Das Erhaltungsprinzip in der Physik - Eine Analyse zum didaktischen Potential des Erhaltungsgedankens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie viele Menschen kann die Erde tragen? Wie viele Sklaven waren zum Bau der Pyramiden notwendig? Wie kann ich die Reichweite eines vollgetankten Autos abschätzen? Fragen dieser Art zeigen, dass Kreativität und Ideenreichtum in der Physik im Prozess des Problemlösens, sowie in der Erkenntnisgewinnung allgemein, eine oft unterschätzte Rolle spielen. Im vorliegenden Buch wird von einer wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Sicht ausgehend das Erhaltungsprinzip als eine fundamentale Idee der Physik vorgestellt, die nicht nur dem pragmatischen Aspekt eines Problemlösewerkzeugs erfüllt, sondern auch als strukturierendes Element im Theoriegeflecht der Physik fungiert. Die Betonung solcher Grundprinzipien birgt hohes didaktisches Potential, das im Physikunterricht nicht ungenutzt bleiben sollte.

About the author










Dr. Eduard Krause hat die Fächer Mathematik und Physik für das gymnasiale Lehramt studiert und in der Physikdidaktik promoviert. In seiner Tätigkeit als Wissenschaftler ist vor allem die didaktische Aufbereitung der Physik- und Mathematikhistorie, sowie die wissenschaftstheoretische Verbindung dieser beiden Fächer Kern seines Forschungsinteresses.

Product details

Authors Eduard Krause
Publisher Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2021
 
EAN 9783838139678
ISBN 978-3-8381-3967-8
No. of pages 336
Dimensions 150 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 463 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.