Fr. 24.90

Der arabische Einfluss in der spanischen Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanistik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der größten Probleme der modernen Welt stellt die Beziehung zwischen Orient und Okzident dar. Kommunikation und Interaktion der beiden Seiten gestalten sich auf Basis divergent entwickelter Werte- und Normsysteme äußerst schwierig und komplex. Folglich entstehen aufgrund der Globalisierung und Internationalisierung oft Frustration, Missverständnisse und daraus resultierende Ängste.
Sprachliche Barrieren tragen hierzu oftmals ihren Anteil bei. Fehlende Kenntnisse der arabischen Sprache, die den meist verbreiteten westlichen Idiomen in nichts zu ähneln scheint, lassen den arabisch-orientalischen Raum noch fremder wirken. Angesichts dieser Problematik ist es hilfreich, sich der Geschichte zu bedienen, um festzustellen, dass Orient und Okzident nicht immer von einander getrennte Welten gewesen sind. Ein wertvolles Beispiel für den orientalisch-okzidentalischen Kontakt präsentiert die Iberische Halbinsel zwischen dem 8.und 15. Jahrhundert: al-Andalus.
Die knapp acht Jahrhunderte alte arabisch-islamische Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel beeinflussten nicht nur die kulturelle Ebene, sondern auch den sprachlichen Bereich, welche zum Teil auch heute noch sichtbar sind. Auf Ebene dieser sprachlichen Beeinflussung möchte die vorliegende Arbeit näher eingehen. Es ist ein Versuch die Bedeutung der arabisch-muslimischen Präsenz auf der Iberischen Halbinsel im Bereich des linguistischen Untersuchungsfeld des Lexikons und der Morphologie darzustellen. Näher eingegangen wird morphologisch auf den arabischen Artikel im Spanischen und lexikalisch auf die verloren gegangenen Arabismen in der spanischen Sprache.
Um einen Einstieg in die Thematik zu gewährleisten, wird zunächst ein geschichtlicher Überblick, die Darstellung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in al- Andalus und ihr Einfluss auf die spanische Sprache gegeben.
Zudem wird der Bereich der Morphologie mit der Herkunft des arabischen Artikels, dem arabischen Artikel im Spanischen und dessen Agglutination analysiert. Ferner geht es um den Verlust der Arabismen im spanischen Lexikon. Hier werden der Ersatz der Arabismen und mögliche historische Einflüsse für den Verlust von Arabismen näher betrachtet. Anschließend folgt eine Einteilung der verloren gegangenen Arabismen in Kategorien.

Product details

Authors Anonym, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783656856535
ISBN 978-3-656-85653-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V282515
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V282515
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.