Fr. 179.00

BUDS 4-36 - Das Beobachtungs- und Dokumentationssystem für die Krippe

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

BUDS 4-36 - das Beobachtungs- und Dokumentationssystem für Kinder von 4-36 Monaten - ist dem neuen Bild vom Kind verpflichtet: Ein Kind ist ein kompetenter Selbstlerner.ErzieherInnen haben dem Kind gegenüber einen Bildungsauftrag und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Die regelmäßige Entwicklungsdokumentation auf Grundlage der "wahrnehmenden, forschenden Beobachtung" ist dabei ein unverzichtbares Instrument und zugleich Bestandteil der Qualitätssicherung in der Krippenarbeit.Gerade bei den Allerkleinsten gilt es die großen Ziele in kleinen Schritten zu erreichen: Das Beobachtungs- und Dokumentations-System BUDS 4-36 erlaubt es, alle Entwicklungsbereiche realistisch und ganzheitlich in den Blick zu nehmen. Leitfragen und Meilensteine machen deutlich, worauf der jeweilige Beobachtungsschwerpunkt liegt. Sie lenken das Augenmerk auf bestimmte Verhaltensweisen, Tätigkeiten oder Äußerungen der Kinder. Für alle am Beobachtungsprozess Beteiligten bietet BUDS 4-36 eine ideale Form der Kooperation und Zusammenarbeit, da alle (MitarbeiterInnen, Sprachförderkräfte, TherapeutInnen, ...) individuelle Eintragungen machen können.Das Beobachtungs- und Dokumentations-System BUDS 4-36 begleitet ein Kind durch seine gesamte Krippenzeit. Sehr individuell dokumentieren alle ErzieherInnen, die mit dem Kind zusammenarbeiten, ihre Beobachtungen. So entsteht ein vielschichtiger Blick aus mehreren Perspektiven.Das Persönlichkeitsprofil des Kindes mit Stärken, Interessen und Besonderheiten, die Berücksichtigung spezieller Informationen der Erziehungsberechtigten, Beobachtungen in der Schnupper- und Eingewöhnungszeit, später der Wechsel von der Krippe zur Kita - all diese Aspekte, die neben den Aufzeichnungen zu den Kompetenzbereichen mit in die Dokumentation einfließen, helfen bei der ganzheitlichen Wahrnehmung des Kindes. Hinzu kommen Muster-Gesprächsbögen für die Strukturierung gezielter und geplanter Elterngespräche: Eingewöhnungsgespräch, Entwicklungsgespräch, Abschlussgespräch (Wechsel Krippe - Kita); inklusive Protokollvorlage für das Abschlussgespräch, und Muster für die Einverständniserklärung zur Dokumentation.
Zum YouTube-Channel von Frau Günster-Schöning geht es hier: https://www.youtube.com/channel/UCyy5dNSa7THLmN-m2ltya3w/about?view_as=subscriber

About the author

Ursula Günster-Schöning ist Lerntherapeutin, Erzieherin, Sozialfachwirtin sowie qualifizierte Qualitätsmanagementbeauftragte TQM. Als Inhaberin des Lernstudios Meppen sowie dem Fortbildungsinstitut ERFOR engagiert sie sich für die Weiterbildung, Coaching und Beratung im pädagogischen (frühkindlichen) Bereich.

Product details

Authors Ursula Günster-Schöning, Melanie Tonn
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Book
Released 01.01.2015
 
EAN 9783525701713
ISBN 978-3-525-70171-3
No. of pages 32
Dimensions 225 mm x 175 mm x 160 mm
Weight 2274 g
Illustrations 313 teils farbige Karteikarten DIN A5 im Karteikasten, 5 Mustervorlagen für 24 Seiten Begleitheft geblockt
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.