Fr. 32.00

Musiklandschaften entdecken - Junge Kinder begleiten auf dem Weg durch die Welt der Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Experimentierlust und der Wunsch zur Kommunikation sind ureigenste Antriebsfedern für künstlerische Gestaltungsprozesse - und nicht nur dazu, sie sind geradezu Ausdruck der menschlichen Vitalität. Bereits in den frühesten Kinderjahren wirkt das spontane schöpferische Tun als zuverlässiger Motor. Im Kontakt mit seinen Bezugspersonen, spielt das Kind schon früh mit seiner Stimme, mit Gesten, Geräuschen und Klängen. Sobald das Muskelwachstum es zulässt, improvisiert es mit den grundlegenden musikalischen Parametern Tempo und Lautstärke. Dabei macht es Erfahrungen, wie zum Beispiel ein kontinuierlich schneller werdendes Klopfen eine ganz andere Wirkung entfaltet als ein leises mechanisches Ticken. Diesen musikalischen Sinn verstehen Kinder ganz intuitiv. Musiklernen in den ersten Bildungsjahren bedeutet, sich einen breiten Erfahrungsschatz an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erwerben, und heisst nicht, Viertel und Achtel zu kennen. Das weite Feld der Musik bietet dazu in den Bereichen Tempo, Lautstärke, Klangfarben, Schichtungen, Dichte, Tonhöhe eine Fülle an Spielmöglichkeiten. Mit der Stimme, mit Bewegung und Klängen will dieses Buch diesen Phänomenen nachspüren. Die Spielideen skizzieren Ausgangspunkte, welche mit Experimentierlust weiterentwickelt werden wollen. Das junge Kind soll Erfahrungen machen, wie es mit musikalischen Mitteln kommunizieren kann und wie dadurch immer neue und spannende Musiklandschaften entstehen.

About the author

Univ.-Prof. Dr. Werner Fröhlich (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing.) ist Gründungspräsident der flensburg.school, Inhaber der Professur für Weiterbildungs- und Hochschulmanagement und Direktor des Internationalen Institutes für Management der Universität Flensburg. 1999-2005 war er Präsident der Donau-Universität Krems/Österreich, der einzigen staatlichen Weiterbildungsuniversität Europas. Zuvor arbeitete Prof. Fröhlich u.a. im Personalmanagement bei BMW und Audi sowie mehrere Jahre in Lehre und Forschung an der Universität St. Gallen.

Summary

Experimentierlust und der Wunsch zur Kommunikation sind ureigenste Antriebsfedern für künstlerische Gestaltungsprozesse – und nicht nur dazu, sie sind geradezu Ausdruck der menschlichen Vitalität. Bereits in den frühesten Kinderjahren wirkt das spontane schöpferische Tun als zuverlässiger Motor. Im Kontakt mit seinen Bezugspersonen, spielt das Kind schon früh mit seiner Stimme, mit Gesten, Geräuschen und Klängen. Sobald das Muskelwachstum es zulässt, improvisiert es mit den grundlegenden musikalischen Parametern Tempo und Lautstärke. Dabei macht es Erfahrungen, wie zum Beispiel ein kontinuierlich schneller werdendes Klopfen eine ganz andere Wirkung entfaltet als ein leises mechanisches Ticken. Diesen musikalischen Sinn verstehen Kinder ganz intuitiv. Musiklernen in den ersten Bildungsjahren bedeutet, sich einen breiten Erfahrungsschatz an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erwerben, und heisst nicht, Viertel und Achtel zu kennen. Das weite Feld der Musik bietet dazu in den Bereichen Tempo, Lautstärke, Klangfarben, Schichtungen, Dichte, Tonhöhe eine Fülle an Spielmöglichkeiten. Mit der Stimme, mit Bewegung und Klängen will dieses Buch diesen Phänomenen nachspüren. Die Spielideen skizzieren Ausgangspunkte, welche mit Experimentierlust weiterentwickelt werden wollen. Das junge Kind soll Erfahrungen machen, wie es mit musikalischen Mitteln kommunizieren kann und wie dadurch immer neue und spannende Musiklandschaften entstehen.

Product details

Authors Edith Bosshart, J Brack Less, Jaqueline Brack Less, Charlotte Fröhlich, Werner Fröhlich
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783037551363
ISBN 978-3-0-3755136-3
No. of pages 100
Dimensions 211 mm x 297 mm x 10 mm
Weight 436 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Musik, Verstehen, Kinder, Jugendliche, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Studienliteratur, Musikwelt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.