Sold out

Vom homo oeconomicus zum homo reciprocans? - Auf der Suche nach einem neuen Menschenbild als Erklärungsmuster für Recht, Wirtschaft und Kultur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Summary

Im Oktober 2011 hat das Europäische Institut für Rechtspsychologie im Zürcher Collegium Helveticum eine Arbeitstagung durchgeführt, die sich zur Aufgabe gestellt hatte, multidisziplinär das Leitbild des homo reciprocans zu überprüfen, mit dem die empirische Wirtschaftsforschung den homo oeconomicus als Erklärungsmuster des gesellschaftlichen Geschehens ersetzen will, als dem Ergebnis eines 'Dreiklanges' von Ökonomie, Psychologie und Gehirnforschung. Die hier als Tagungsband zur Diskussion gestellten Beiträge gehen dabei unterschiedlich vor. Man kann am Leitbild des homo oeconomicus festhalten und dessen reine Eigennutzenorientierung mit dem Prinzip der Gegenseitigkeit verbessern. Man kann sich aber auch vom Leitbild des homo oeconomicus verabschieden und das Reziprozitätsprinzip als umfassende Erklärung der Wirklichkeit in den Vordergrund stellen. Besonders in der Rechtswissenschaft wird das Reziprozitätsprinzip als Deutungsmuster mit dem Abschied von der Imperativentheorie und mit dem Netzcharakter des Rechts in Verbindung gebracht. Die Netzwerktheorie bringt Unsicherheit und damit 'Unschärfe' in der Deutung der digitalen Umwelt mit sich. Daher ist auch von homo relationalis die Rede, der in seinem Verhalten von der Art seiner Vernetzung abhängt. In der Gesamtschau erscheint es hilfreich, den homo reciprocans durch seine Erscheinungsbilder in den einzelnen geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu unterteilen, auch wenn die Anthropologie inzwischen bei 26 verschiedenen Menschenbildern angelangt ist. Denn ein präziseres Instrumentarium von Menschenbildern wäre für die Analyse der gegenwärtig oft krisenhaften Veränderungen in Recht, Wirtschaft und Kultur mit Sicherheit von Nutzen.

Product details

Authors Manfred Rehbinder
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
Dimensions 156 mm x 228 mm x 17 mm
Weight 442 g
Series Schriften zur Rechtspsychologie
Schriften zur Rechtspsychologie
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Rechtspsychologie, Rechtsphilosophie, Swissness, Sammelbände

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.