Fr. 62.00

Die Sozialbindung des Urheberrechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Die Rechtsordnung gewährt dem Urheber von Werken der Literatur und Kunst sowie von Computerprogrammen ein Monopolrecht an seinem Werk. Dieses Recht steht in einem Spannungsverhältnis zu den Zugangs- und Nutzungsinteressen Dritter (Konsumenten, Interpreten, andere Urheber, Verwerter) sowie der Allgemeinheit. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Ausschliesslichkeitsposition des Urhebers mit Blick auf diese entgegenstehenden Interessen begrenzt werden muss. Nach einer Darstellung der ideengeschichtlichen Grundlagen des Urheberrechts wird die philosophische Legitimierung des Urheberrechts und seiner Grenzen betrachtet. Sodann werden die verfassungsrechtlichen Vorgaben für Gesetz-geber und Rechtsanwender sowie schliesslich Gegenstand, Inhalt und Schranken des Urheberrechts nach dem geltenden Urheberrechtsgesetz untersucht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.