Fr. 128.00

Einführung, Übersetzung und Kommentar zum "Heroikos" von Flavius Philostrat - 1. Teilband: Einführung und Übersetzung 2. Teilband: Kommentar

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der "Heroikos" von Flavius Philostrat (ca.170-245 n.Chr.) gehört der kaiserzeitlichen Gattung der Schwindelliteratur oder Homer-Korrektur an. Im Unterschied zu älteren Arbeiten, die sich vor allem auf die religionsgeschichtliche Dimension des Textes konzentrierten, versucht die vorliegende Publikation ebendieser literarischen Seite des "Heroikos" gerecht zu werden und seine Stellung in der griechischen Literaturgeschichte und seinen Positionsbezug in der nachklassischen literaturtheoretischen Debatte näher zu bestimmen.

About the author

Peter Grossardt ist Klassischer Philologe und Komparatist. Nach Arbeiten zur Odyssee und zum Mythos der Kalydonischen Jagd beschäftigte er sich insbesondere mit der kaiserzeitlichen Tradition der Homer-Korrektur.  

Summary

Der Heroikos von Flavius Philostrat (ca. 170 - 245 n. Chr.) gehört der kaiserzeitlichen Gattung der Schwindelliteratur oder Homer-Korrektur an. Im Unterschied zu älteren Arbeiten, die sich vor allem auf die religionsgeschichtliche Dimension des Textes konzentrierten, versucht die vorliegende Publikation ebendieser literarischen Seite des Heroikos gerecht zu werden und seine Stellung in der griechischen Literaturgeschichte und seinen Positionsbezug in der nachklassischen literaturtheoretischen Debatte näher zu bestimmen. Die einzelnen Teile der Arbeit sind eine Einführung, in der alle Fragen zu Interpretation und Rezeption des Texts eingehend diskutiert sind, eine Übersetzung der Schrift, eine analytisch gestaltete Forschungsbibliographie, diverse Indizes und Appendizes und ein detaillierter Zeilenkommentar zu sprachlichen, mythologischen und historischen Problemen. Schlüsselbegriffe des Heroikos, die hier zum ersten Mal voll gewürdigt werden, sind die Begriffe «Tonart» und «Echo», mit denen Philostrat sein anti-platonisches Konzept einer möglichst vielgestaltigen Kunst und seine praktische Realisierung dieses Konzepts in einer stark intertextuell geprägten Darstellung der Troja-Sage dem Leser vorstellt.  

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.