Fr. 48.00

Hochbegabung - (k)ein Problem? - Handbuch zur interdisziplinären Begabungs- und Begabtenförderung

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Hochbegabung ist in den vergangenen Jahren häufig Thema in den Medien: Zeitschriftenartikel, Beiträge in Zeitungen, Diskussionssendungen im Fernsehen drehen sich um diese Thematik. Dabei wurde, um Meinungen zu belegen, eine Reihe von Vorurteilen wiederholt. Im Bereich der Schulen wurden Programme eingerichtet, um begabten Kindern besondere Förderung angedeihen zu lassen. Dabei war besonders augenfällig, dass Hochbegabung dem Bereich der Sonderpädagogik und den schulischen Heilpädagoginnen zugewiesen wurde. Dies geschah letztlich ohne Beweis, dass das Thema dort am richtigen Platz ist.

"Hochbegabung – (k)ein Problem?" greift eine Reihe dieser Vorurteile auf und kommentiert sie aus pädagogischer Sicht. Über die Darstellung verschiedener Modelle der Hochbegabung wird die Leserin/der Leser an die theoretischen Grundlagen des Themas herangeführt.

- Ist Hochbegabung überhaupt ein Thema der Sonderpädagogik?
- Soll sie es sein?
- Unter welchen Umständen wird Hochbegabung zum Thema der Sonderpädagogik?

Dazu kommt, dass im Bereich der Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen das Thema "Umgang mit Heterogenität" bereits Aufnahme ins Curriculum fand. Ebenso muss auch Hochbegabung Gegenstand der Ausbildung sein. All diese Überlegungen münden in ein sonderpädagogisches Modell, mit dem beurteilt werden kann, unter welchen Bedingungen bei einem hochbegabten Kind sonderpädagogische Massnahmen erforderlich sind. Auf der Grundidee "Hochbegabte Kinder sind nicht gleich, aber vergleichbar" entwickelt sich die Skizze einer begabungs- und begabtenfördernden Didaktik. Tipps und Hinweise zur beratenden Unterstützung von Eltern begabter Kinder schliessen sich an. Zur Abrundung werden Standards vorgeschlagen, die angehenden Lehrerinnen und Lehrern in der Ausbildung vermittelt werden sollten.

Das dreiköpfige Autorenteam bietet einen fundierten und vielseitigen Zugang zur Hochbegabung. Noch nie wurde diese Thematik so konzis, umfassend und überzeugend aufgearbeitet. Das Handbuch richtet sich an alle, die im schulischen Kontext mit begabten Kindern umgehen. In der Ausbildung vermittelt es notwendiges Grundlagenwissen.

Product details

Authors Esther Brunner, Dominik Gyseler, Peter Lienhard
Publisher Klett & Balmer
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.04.2005
 
EAN 9783264836059
ISBN 978-3-264-83605-9
No. of pages 112
Dimensions 195 mm x 258 mm x 7 mm
Weight 291 g
Series Spektrum Schule - Beiträge zur Unterrichtspraxis
Spektrum Schule
Spektrum Schule - Beiträge zur Unterrichtspraxis
Subjects Education and learning > Teaching preparation

Sonderpädagogik, Psychologie, Begabung, Hochbegabung, Heilpädagogik, Diagnostik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Hochbegabung, Begabtenförderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.