Fr. 42.00

Netzwerk Kulturlandschaft - Auch eine Aufgabe für Archäologie und Denkmalpflege. Hrsg.: Nationale Informationsstelle für Kulturgütererhaltung, NIKE, Bundesamt für Kultur (BAK), Bern u. Icomos

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kulturlandschaft ist ein Gemeinschaftswerk von Natur und Mensch
Die Wirtschafts- und Lebensformen früherer Gesellschaften, ihre kulturellen Leistungen, haben sich sichtbar ins Territorium eingeschrieben, das dadurch zum Bedeutungsträger wird. Diese "Gebrauchsspuren der Erdoberfläche" können nicht der Wirtschaftsund Tourismusförderung oder dem Naturund Landschaftsschutz allein überlassen werden. Als materielle Geschichtszeugnisse stehen historische Kulturlandschaften in engem Zusammenhang mit den Baudenkmalen und müssen wie diese dokumentiert und soweit als möglich erhalten werden.
Jedoch: Für Kulturlandschaft als Ganzes scheint niemand zuständig zu sein das begünstigt ihr lautloses Verschwinden. Nur in der Vernetzung von Geographie, Geschichte, Landschaftsarchitektur, Ökologie, Archäologie und nicht zuletzt der Denkmalpflege kann man ihrer Komplexität gerecht werden und ihr Entwicklungspotenzial bestimmen.
Die Publikation vereinigt 13 Beiträge einer an der Universität Freiburg i. Üe. abgehaltenen Tagung, die das Thema in seiner ganzen Breite ausloten, von den Definitionen von Kulturlandschaft über deren Erfassung, Bewertung und Nutzung bis hin zu praktischen Beispielen ihrer Inwertsetzung. Ziel ist es, den Dialog zwischen den verschiedenen involvierten Fachrichtungen in Gang zu setzen und die Bedeutung historischer Kulturlandschaften im Bewusstsein von Fachleuten und Laien zu verankern.
Die Publikation bildet den Auftakt einer neuen "Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung", die den interdisziplinären Dialog im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes verstärken und ausweiten soll.

About the author

Die Herausgeber
Das Bundesamt für Kultur BAK, die Nationale Informationsstelle für Kulturgüterhaltung NIKE und die Schweizer Landesgruppe des International Council on Monuments and Sites ICOMOS (Internationaler Rat für Denkmalpflege) bilden seit 2010 die Plattform Formation Continue / Weiterbildung / Formazione Continua, die alle zwei Jahre eine interdisziplinäre Weiterbildungsveranstaltung zu einem aktuellen Thema der Kulturgütererhaltung organisiert und deren Resultate im Folgejahr publiziert.

Summary

Kulturlandschaft ist ein Gemeinschaftswerk von Natur und Mensch Die Wirtschafts- und Lebensformen früherer Gesellschaften, ihre kulturellen Leistungen, haben sich sichtbar ins Territorium eingeschrieben, das dadurch zum Bedeutungsträger wird. Diese «Gebrauchsspuren der Erdoberfläche» können nicht der Wirtschafts- und Tourismusförderung oder dem Natur- und Landschaftsschutz allein überlassen werden. Als materielle Geschichtszeugnisse stehen historische Kulturlandschaften in engem Zusammenhang mit den Baudenkmalen und müssen wie diese dokumentiert und soweit als möglich erhalten werden. Jedoch: Für Kulturlandschaft als Ganzes scheint niemand zuständig zu sein – das begünstigt ihr lautloses Verschwinden. Nur in der Vernetzung von Geographie, Geschichte, Landschaftsarchitektur, Ökologie, Archäologie und nicht zuletzt der Denkmalpflege kann man ihrer Komplexität gerecht werden und ihr Entwicklungspotenzial bestimmen. Die Publikation vereinigt 13 Beiträge einer an der Universität Freiburg i. Ü. abgehaltenen Tagung, die das Thema in seiner ganzen Breite ausloten, von den Definitionen von Kulturlandschaft über deren Erfassung, Bewertung und Nutzung bis hin zu praktischen Beispielen ihrer Inwertsetzung. Ziel ist es, den Dialog zwischen den verschiedenen involvierten Fachrichtungen in Gang zu setzen und die Bedeutung historischer Kulturlandschaften im Bewusstsein von Fachleuten und Laien zu verankern. Die Publikation bildet den Auftakt einer neuen «Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung», die den interdisziplinären Dialog im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes verstärken und ausweiten soll. 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.