Share
Fr. 380.00
Paul Bloesch
Rechtsquellen des Kanton Bern / Die Rechtsquellen des Kantons Bern: Stadtrechte / Die Rechtsquellen der Stadt Biel mit ihren "Äusseren Zielen" Bözingen, Vingelz und Leubringen, 2 Teile
German · Mixed media product
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
In der gesamteidgenössischen Forschung der Rechtsquellenstiftung gehört der Kanton Bern zu den Gebieten, die bisher am intensivsten bearbeitet worden sind. Die Rechte der Stadt Bern wurden mit zwölf Bänden, die sich teilweise wiederum in Halbbänden aufteilen, erfasst. Beinahe ebenso umfangreich präsentiert sich die Buchreihe mit Rechten der Landschaft; sie umspannt grosse Teile des Kantonsgebietes. Die Rechtsquellen der Stadt Biel und ihrer Umgebung liegen nun in zwei umfangreichen Halbbänden vor. Sie enthalten eine Fülle von Quellentexten, meist im Vollabdruck und oft begleitet von quellen- und sachkritischen Kommentaren. Sie interessieren Rechts- und Wirtschaftshistoriker, Kirchenhistoriker, Forscher der Volkskunde und auch Hobbyhistoriker. Die Themenvielfalt ist gross. Einige Beispiele:Almosen, Archiv, Armbrust, Arrest, Bergrecht, Bestallung, Bettelfuhr, Blutgericht, Brotbeschauer, Bruderschaft, Burgrecht, Kalenderdrucker, Chorgericht, Ehesteuer, Eidsammlung, Einfuhr (von Käse), Erbrecht, Fallensetzen, Feuerschauer, Fischfangeräte, Frevel, Fürkauf, Gantordnung, Geldsorten, Gesellschaften und Zünfte, Giftverkauf, Goldschmied, Gotteslästerung, Halseisen, Handfeste, Handwerksordnungen, Holzfrevel, Huldigungseid, Jahrmarkt, Kanzleisiegel, Kirchenfenster (in der Stadtkirche Biel), Kleidermandat, Kriegsgebot / Kriegsverbot, Lehenherr / Lehenmann, Leibarzt, Mannrecht, Marchstein, Meieramtsbuch, Metzgerbank, Militärpflicht, Nachrichter, Pfandforderung, Pfrundhaus, Rebbannwart, Richtstatt, Salzausmesser, Schleissgut, Siechenhaus, Strafgeld, Tagwan, Testament, Totschlag, Trülle, Trostung, Umgeldrodel, Vaterschaftsfälle, Zehntengarbe, Zollbefreiung.Namens des Schweizerischen Juristenvereins herausgegeben von dessen Rechtsquellenstiftung Les sources du droit suisse Recueil édité au nom de la Société suisse des Juristes par sa Fondation des sources du droit
Summary
In der gesamteidgenössischen Forschung der Rechtsquellenstiftung gehört der Kanton Bern zu den Gebieten, die bisher am intensivsten bearbeitet worden sind. Die Rechte der Stadt Bern wurden mit zwölf Bänden, die sich teilweise wiederum in Halbbänden aufteilen, erfasst. Beinahe ebenso umfangreich präsentiert sich die Buchreihe mit Rechten der Landschaft; sie umspannt grosse Teile des Kantonsgebietes. Die Rechtsquellen der Stadt Biel und ihrer Umgebung liegen nun in zwei umfangreichen Halbbänden vor. Sie enthalten eine Fülle von Quellentexten, meist im Vollabdruck und oft begleitet von quellen- und sachkritischen Kommentaren. Sie interessieren Rechts- und Wirtschaftshistoriker, Kirchenhistoriker, Forscher der Volkskunde und auch Hobbyhistoriker. Die Themenvielfalt ist gross. Einige Beispiele:
Almosen, Archiv, Armbrust, Arrest, Bergrecht, Bestallung, Bettelfuhr, Blutgericht, Brotbeschauer, Bruderschaft, Burgrecht, Kalenderdrucker, Chorgericht, Ehesteuer, Eidsammlung, Einfuhr (von Käse), Erbrecht, Fallensetzen, Feuerschauer, Fischfangeräte, Frevel, Fürkauf, Gantordnung, Geldsorten, Gesellschaften und Zünfte, Giftverkauf, Goldschmied, Gotteslästerung, Halseisen, Handfeste, Handwerksordnungen, Holzfrevel, Huldigungseid, Jahrmarkt, Kanzleisiegel, Kirchenfenster (in der Stadtkirche Biel), Kleidermandat, Kriegsgebot / Kriegsverbot, Lehenherr / Lehenmann, Leibarzt, Mannrecht, Marchstein, Meieramtsbuch, Metzgerbank, Militärpflicht, Nachrichter, Pfandforderung, Pfrundhaus, Rebbannwart, Richtstatt, Salzausmesser, Schleissgut, Siechenhaus, Strafgeld, Tagwan, Testament, Totschlag, Trülle, Trostung, Umgeldrodel, Vaterschaftsfälle, Zehntengarbe, Zollbefreiung.
Namens des Schweizerischen Juristenvereins
herausgegeben von dessen Rechtsquellenstiftung
Les sources du droit suisse
Recueil édité au nom de la Société suisse des Juristes par sa Fondation des sources du droit
Product details
| Assisted by | Paul Bloesch (Editor) |
| Publisher | Schwabe Verlag Basel |
| Languages | German |
| Product format | Mixed media product |
| Released | 01.01.2003 |
| EAN | 9783796519789 |
| ISBN | 978-3-7965-1978-9 |
| No. of pages | 1101 |
| Weight | 2500 g |
| Series |
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen |
| Subjects |
Social sciences, law, business
> Law
> General, dictionaries
Schweiz, Rechtsquellen, Bern / Recht |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.