Sold out

Caritas Pirckheimer und das Zeitalter der Reformation

German · Paperback / Softback

Description

Read more

1479 tritt ein junges Mädchen, Tochter der berühmten Nürnberger Patrizierfamilie Pirckheimer, in das dortige Klarakloster ein, um ein gottgefälliges und abgeschiedenes Leben zu führen. Gottgefällig wird dieses Leben sein bis zu ihrem Tod 1532, doch abgeschieden keineswegs. Mit 36 Jahren wird Caritas, so ihr Ordensname, Äbtissin ihres Klosters und mitten hineingerissen in die religiösen und politischen Auseinandersetzungen der Reformation. Der Nürnberger Rat steht den Lehren Luthers nahe und will das Kloster auflösen. Caritas aber kämpft, um ihr Kloster zu retten.Was sich zugetragen hat, notiert Caritas in einer der ersten autobiographischen Schriften, die wir in Deutschland haben: ihren "Denkwürdigkeiten". Sie waren immer schon eine wichtige Quelle für Historiker, die sich über die großen Ereignisse und Personen der Reformationszeit hinaus auch für die "Geschichte von unten", die normalen Menschen und ihr alltägliches Leben interessieren. Die Autorin dieses Buches nutzt sie, u m eine wichtige Epoche der deutschen Geschichte im Ganzen lebendig werden zu lassen. Schon für junge Leser ab 10 Jahren.

Product details

Authors Julia von Grünberg
Publisher Beltz
 
Languages German
Age Recommendation ages 12 to 15
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783407755063
ISBN 978-3-407-75506-3
No. of pages 302
Weight 306 g
Illustrations m. Abb.
Series Gullivers Tb.
Gulliver Taschenbücher
Deutsche Geschichte in Lebensbildern
Gulliver Taschenbücher
Gullivers Tb.
Deutsche Geschichte in Lebensbildern
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Religion, philosophy, psychology

Geschichte : Kindersachbücher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.