Sold out

Die Lebenskunst der Älteren - Was wir uns von ihnen abschauen können

German · Hardback

Description

Read more

Als die Weisen der Gesellschaft, als Experten für Vergangenheit und Zukunft galten ältere Menschen früher und sie sind dabei, diesen Status wieder zu erreichen. Denn sie sind nachweislich zufriedener als jüngere. Dies steuern sie aktiv, zum Beispiel indem sie unerquickliche Kontakte reduzieren. Wir können uns viel von den Älteren abschauen: Selbstfürsorge, den Umgang mit Schwächen und Verlusten. Was wirklich zählt im Leben. Melanie Schölzke beschreibt die Lebenskunst der Älteren.

About the author

Melanie Schölzke, geboren 1972, wuchs bei ihren Großeltern auf, war nach ihrem Soziologie-Studium 13 Jahre als Redakteurin tätig, studiert seit 2011 berufsbegleitend "Integrierte Gerontologie" und ist seit 2012 selbstständig mit "Melanie Schölzke - Konzepte, Texte, Redaktion für das Unternehmen Alter".

Summary

Als die Weisen der Gesellschaft, als Experten für Vergangenheit und Zukunft galten ältere Menschen früher und sie sind dabei, diesen Status wieder zu erreichen. Denn sie sind nachweislich zufriedener als jüngere. Dies steuern sie aktiv, zum Beispiel indem sie unerquickliche Kontakte reduzieren. Wir können uns viel von den Älteren abschauen: Selbstfürsorge, den Umgang mit Schwächen und Verlusten. Was wirklich zählt im Leben. Melanie Schölzke beschreibt die Lebenskunst der Älteren.

Product details

Authors Melanie Schölzke
Publisher Kreuz-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.02.2015
 
EAN 9783451613180
ISBN 978-3-451-61318-0
No. of pages 206
Dimensions 134 mm x 210 mm x 23 mm
Weight 340 g
Illustrations 0
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Lebenskunst, Alter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.