Read more
Alle Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind, zudem nehmen allgemeine Leitmotive wie Beschleunigung und Leistung Kinder und Eltern immer stärker in die Pflicht. Die Frage "Tue ich genug für mein Kind?" treibt die Eltern um; daher binden viele ihre Kinder zu sehr an sich, managen sich rundum und engen sie ein, anstatt sie zu freier, selbstbewusster Entfaltung zu begleiten.
Deshalb richtet der Kinderpsychologe Dr. Stephan Valentin sich kritisch, aber zugleich wertschätzend an Eltern, Großeltern und Pädagogen. Er möchte Ihnen helfen, neue Wege in ihrer Erziehung zu finden und zu gehen. Und er ermutigt Eltern und andere Erziehende, auf Vertrauen zu setzen - damit das Kind das Ich finden und reif für sein Leben werden kann.
About the author
Stephan Valentin, Doktor der Kinderpsychologie, lebt seit seinem 20. Lebensjahr in Paris, wo er Schauspiel und Psychologie studiert hat. Ehrenamtliche Einsätze führten ihn in Armenkrankenhäuser bis nach Bombay und an die Elfenbeinküste. Seine Doktorarbeit behandelt Schlafstörungen beim Kleinkind.§Valentins Debütroman "Der Ameisenfeind" steht im Mittelpunkt einer Spendenaktion zugunsten von UNICEF für notleidende Kinder. Zudem wird der Roman verfilmt.§Stephan Valentin erhielt den Förderpreis des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.
Summary
Alle Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind, zudem nehmen allgemeine Leitmotive wie Beschleunigung und Leistung Kinder und Eltern immer stärker in die Pflicht. Die Frage „Tue ich genug für mein Kind?" treibt die Eltern um; daher binden viele ihre Kinder zu sehr an sich, managen sich rundum und engen sie ein, anstatt sie zu freier, selbstbewusster Entfaltung zu begleiten.
Deshalb richtet der Kinderpsychologe Dr. Stephan Valentin sich kritisch, aber zugleich wertschätzend an Eltern, Großeltern und Pädagogen. Er möchte Ihnen helfen, neue Wege in ihrer Erziehung zu finden und zu gehen. Und er ermutigt Eltern und andere Erziehende, auf Vertrauen zu setzen - damit das Kind das Ich finden und reif für sein Leben werden kann.