Fr. 13.90

»Herr Affe, wie geht's?« - Heitere Haiku. Japanisch/Deutsch

German, Japanese · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für gewöhnlich wird das Haiku, aufgrund seiner hochkonzentrierten und strengen Form, mit dem Zen-Buddhismus in Verbindung gebracht. Aber es wäre in Japan nicht zur Volksdichtung geworden, wenn es sich darin beschränkte. Haiku ist auch lebendige Vielfalt. Was Basho und seine Gefolgsleute in der ursprünglichen Form der Kettendichtung darstellten, war bunt, war auch Heiterkeit, Freude, Alter, Trauer, Krankheit, Wissenschaft, Liebe, Einklang mit der Natur, mit den Jahreszeiten, der Pflanzen- und Tierwelt. Dieser Band widmet sich der unbeschwerten Seite des Lebens und dem dichterischen Zugang zu ihr durch das heitere, humorvolle, leichtfüßige Haiku.Sprachen: Japanisch, Deutsch

List of contents

Vorwort »Herr Affe, wie geht's?« - Heitere Haiku Zu den Dichterinnen und Dichtern Die Herausgeber

About the author

Eduard Klopfenstein, geboren 1938, studierte Germanistik und Latein in Bern. Nach weiteren Studien in Japan wurde er 1989 zum Ordinarius für Japanologie an der Universität Zürich ernannt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der modernen japanischen Literatur und des klassischen japanischen Theaters, insbesondere des Puppentheaters (Bunraku). Er arbeitet auch selbst als Übersetzer und hat als solcher mehrere internationale Kettengedicht-Runden zwischen japanischen und deutschsprachigen Dichtern initiiert. 2010 wurde er mit dem "Order of the Rising Sun" ausgezeichnet.

Eduard Klopfenstein, geboren 1938, studierte Germanistik und Latein in Bern. Nach weiteren Studien in Japan wurde er 1989 zum Ordinarius für Japanologie an der Universität Zürich ernannt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der modernen japanischen Literatur und des klassischen japanischen Theaters, insbesondere des Puppentheaters (Bunraku). Er arbeitet auch selbst als Übersetzer und hat als solcher mehrere internationale Kettengedicht-Runden zwischen japanischen und deutschsprachigen Dichtern initiiert. 2010 wurde er mit dem "Order of the Rising Sun" ausgezeichnet.

Summary

Für gewöhnlich wird das Haiku, aufgrund seiner hochkonzentrierten und strengen Form, mit dem Zen-Buddhismus in Verbindung gebracht. Aber es wäre in Japan nicht zur Volksdichtung geworden, wenn es sich darin beschränkte. Haiku ist auch lebendige Vielfalt. Was Basho und seine Gefolgsleute in der ursprünglichen Form der Kettendichtung darstellten, war bunt, war auch Heiterkeit, Freude, Alter, Trauer, Krankheit, Wissenschaft, Liebe, Einklang mit der Natur, mit den Jahreszeiten, der Pflanzen- und Tierwelt. Dieser Band widmet sich der unbeschwerten Seite des Lebens und dem dichterischen Zugang zu ihr durch das heitere, humorvolle, leichtfüßige Haiku.

Product details

Authors Masami Ono-Feller
Assisted by Eduar Klopfenstein (Editor), Eduard Klopfenstein (Editor), Ono-Feller (Editor), Ono-Feller (Editor), Masami Ono-Feller (Editor), Eduard Klopfenstein (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German, Japanese
Product format Hardback
Released 21.03.2015
 
EAN 9783150110140
ISBN 978-3-15-011014-0
No. of pages 104
Dimensions 101 mm x 156 mm x 12 mm
Weight 122 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Japanisch, Japanisch : Lektüre, Gedichte, Anthologie, Literatur in anderen Sprachen, entdecken, Gedichtsammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.