Read more
UNGEWÖHNLICHER WERWOLF-HORROR VOM AUTOR VON GAME OF THRONES
Zwanzig Jahre, nachdem der Vater von Privatdetektivin Randi Wade im Polizeidienst angeblich von einem wilden Tier zerfleischt wurde, holt die Vergangenheit Randi ein. Denn eine neue brutale Mordserie mit zerstümmelten und gehäuteten Leichen erinnert Randi an die traumatischen Ereignisse von damals. Doch nicht nur die Frage, ob der Killer zurück ist, beschäftigt Randi. Ihr Kumpel Willie scheint außerdem genauso in die Sache verwickelt zu sein wie der beste Freund ihres Vaters und eine der einflussreichsten Familien der Stadt. Sie alle verbindet ein blutrünstiges Geheimnis...
Die komplette Comic-Adaption von George R. R. Martins preisgekrönter Horror-Krimi-Novelle In der Haut des Wolfes, atmosphärisch in Szene gesetzt von Fantasy- und Comic-Autor Daniel Abraham und Zeichner Mike Wolfer.
About the author
George R. R. Martin, geb. 1948 in Bayonne/New Jersey, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie 'Twilight Zone', ehe er 1996 mit einem Sensationserfolg auf die Bühne der Fantasy-Literatur zurückkehrte: Sein mehrteiliges Epos 'Das Lied von Eis und Feuer' wird einhellig als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.
Daniel Abraham hat diverse Kurzgeschichten veröffentlicht, bevor 2006 der erste Band einer Fantasy-Romanreihe erschien, die ihn auch in Deutschland bekannt gemacht hat. Zuletzt schrieb er einige Romane unter Pseudonym.
Summary
Ein Werwolf mit Asthma-Spray? Klingt nicht gerade nach einem klassischen Urban-Fantasy-Helden. Doch lange bevor das Genre zum Trend wurde, ersann Superstar George R. R. Martin eine außergewöhnliche Krimi-Geschichte um genau so eine Figur. Für die Novelle, die bis heute als eine der besten Werwolf-Geschichten aller Zeiten gilt, wurde GRRM 1989 sogar mit dem World Fantasy Award ausgezeichnet. Die Comic-Adaption der Geschichte stammt einmal mehr von Daniel Abraham, das Artwork von Horror-Legende Mike Wolfer.