Fr. 63.00

Geschichte der Münchener Oper

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Münchens erstes öffentliches Opernhaus wurde 1657 am Salvatorplatz gebaut. 1751 folgte das Residenztheater, in dem der Hof vor allem italienische Opern spielen ließ (1781 wurde dort Mozarts Idomeneo uraufgeführt). Für ein großes Publikum war es mit 560 Plätzen zu klein, und als 1795 das Haus am Salvatorplatz geschlossen werden musste, wurde der Ruf nach einem neuen Opernhaus für alle laut.
Dieser Forderung kam König Maximilian I. Joseph 1810 nach, als er den Architekten Karl von Fischer beauftragte, das neue Königliche Hof- und Nationaltheater zu planen. Am 26. Oktober 1811 wurde der Bau begonnen, doch es sollte sieben Jahre dauern, bis die Oper stand. (Wiki) Der Komponist und Autor Max Zenger beschreibt im vorliegenden Band die Geschichte der Münchener Oper unter den Kurfürsten von 1653-1787 und im zweiten Teil bis 1886. Illustriert mit 98 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1923.

Product details

Authors Max Zenger
Publisher Fachbuchverlag-Dresden
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2015
 
EAN 9783956924743
ISBN 978-3-95692-474-3
No. of pages 628
Dimensions 170 mm x 37 mm x 220 mm
Weight 963 g
Illustrations Illustriert mit 98 Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.