Fr. 37.90

Ein Trauma ist mehr als ein Trauma - Biopsychosoziale Traumakonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Unter dem Motto: »Ein Trauma ist mehr als ein Trauma... « sollen aus biopsychosozialer Perspektive verschiedenste Schattierungen der Arbeit mit Traumatisierten sichtbar gemacht werden. Die verschiedenen Lebensalter werden dabei ebenso Thema wie transgenerationale Weitergabeprozesse und die Vielfalt verschiedener Arbeitskonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik.Die Erschütterung über die schwerwiegenden Auswirkungen traumatischer Erfahrungen führt häufig zu einer Zentrierung allein auf Schäden und Verletzungen. Unter dem Motto: »Ein Trauma ist mehr als ein Trauma... « sollen aus ressourcenorientierter und biopsychosozialer Perspektive verschiedenste Schattierungen der Arbeit mit Traumatisierten sichtbar gemacht werden. Historische und gesellschaftliche Entwicklungen werden dabei ebenso Thema wie diagnostische Aspekte, die verschiedenen Lebensalter, transgenerationale Weitergabeprozesse und die Vielfalt verschiedener Arbeitskonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik sowie die für alle Professionen bedeutsame ethische Perspektive.

About the author

Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil., ist Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin und Univ.-Professorin für Integrative Therapie und Psychosoziale Interventionen an der Donau-Universität Krems. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Psychotherapie und Beratung, Psychosoziale Diagnostik, Psychosoziale Traumatologie/Traumapädagogik, stationäre Jugendhilfe.

Prof. Dr. med. Anton Leitner, Leiter des Departments für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Donau-Universität Krems, studierte Medizin an der Karl Franzens Universität Graz und absolvierte eine Ausbildung zum Psychotherapeuten in den Fachspezifika Integrative Therapie, Integrative Gestalttherapie, Integrative Leib- und Bewegungstherapie und zum Supervisor. Prof. Leitner war maßgeblich an der Zulassung der Integrativen Therapie vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen beteiligt.

Report

"Das Buch richtet sich an Fachkräfte der verschiedensten psychosozialen Berufsgruppen - ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen etc. [...] Zudem ist es gerade angesichts der aktuellen politischen Lage und der Vielzahl der in Europa schutzsuchenden Flüchtlinge topaktuell und von großem, gesellschaftlichem Interesse." Nadine Wickert, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 1/2016

Product details

Assisted by Christin Frank (Editor), Christina Frank (Editor), Silke B. Gahleitner (Editor), Silke Birgitta Gahleitner (Editor), Silke Brigitta Gahleitner (Editor), Le (Editor), Anton Leitner (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2015
 
EAN 9783779932376
ISBN 978-3-7799-3237-6
No. of pages 242
Dimensions 150 mm x 230 mm x 14 mm
Weight 393 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Traumatologie, Sozialwesen und soziale Dienste, Traumatologie, Therapie des Schocks, Sozialeinrichtung, Trauma (medizinisch), Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Trauma (psychologisch), Traumaforschung; Traumatisierung; Ressourcenorientierter Ansatz; Sozialer Beruf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.