Fr. 32.50

Basiswissen Referendariat - Fit für den Berufseinstieg. 4 Bände im Schuber

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Einstieg in den Lehrerberuf bringt viele Herausforderungen mit sich. "Basiswissen Referendariat" versammelt Literatur zu grundlegenden und dringenden Fragen, die für alle Referendar/innen und Berufseinsteiger/innen relevant sind.

Wie finde ich zu persönlicher und beruflicher Autonomie? "Als Lehrer souverän sein" von Reinhold Miller beleuchtet die Hintergründe für Belastungen im Lehrerberuf und gibt viele praktische Hilfestellungen.

Dem Blick auf den Vertretungsplan folgt die Frage: Was mache ich in dieser Vertretungsstunde? "99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung" von Reinhold Miller liefert komplett ausgearbeitete Vertretungsstunden u.a. aus den Bereichen Überfachliches Lernen, Soziales Lernen lernen, Deutsch und Mathe.

Methodenvielfalt im Unterricht wird gefordert, aber wie setze ich das um? "Zwölf Unterrichtsmethoden" von Jürgen Wiechmann bietet eine fundierte Übersicht über die wichtigsten Unterrichtsmethoden wie Gruppenpuzzle, Stationenarbeit oder Entdeckendes Lernen.

Offener Unterricht gehört mittlerweile zu den Kernthemen der Lehrer/innenausbildung. Doch wie bewerte ich die Ergebnisse des Offenen Unterrichts? "Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht" von Thorsten Bohl liefert hierzu die theoretischen und methodisch-didaktischen Grundlagen und gibt zahlreiche praxisnahe Beispiele.

Summary

Der Einstieg in den Lehrerberuf bringt viele Herausforderungen mit sich. »Basiswissen Referendariat« versammelt Literatur zu grundlegenden und dringenden Fragen, die für alle Referendar/innen und Berufseinsteiger/innen relevant sind.

Wie finde ich zu persönlicher und beruflicher Autonomie? »Als Lehrer souverän sein« von Reinhold Miller beleuchtet die Hintergründe für Belastungen im Lehrerberuf und gibt viele praktische Hilfestellungen.

Dem Blick auf den Vertretungsplan folgt die Frage: Was mache ich in dieser Vertretungsstunde? »99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung« von Reinhold Miller liefert komplett ausgearbeitete Vertretungsstunden u.a. aus den Bereichen Überfachliches Lernen, Soziales Lernen lernen, Deutsch und Mathe.

Methodenvielfalt im Unterricht wird gefordert, aber wie setze ich das um? »Zwölf Unterrichtsmethoden« von Jürgen Wiechmann bietet eine fundierte Übersicht über die wichtigsten Unterrichtsmethoden wie Gruppenpuzzle, Stationenarbeit oder Entdeckendes Lernen.

Offener Unterricht gehört mittlerweile zu den Kernthemen der Lehrer/innenausbildung. Doch wie bewerte ich die Ergebnisse des Offenen Unterrichts? »Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht« von Thorsten Bohl liefert hierzu die theoretischen und methodisch-didaktischen Grundlagen und gibt zahlreiche praxisnahe Beispiele.

Product details

Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783407629302
ISBN 978-3-407-62930-2
No. of pages 752
Dimensions 172 mm x 246 mm x 48 mm
Weight 1495 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Pädagogik, Offener Unterricht, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, unterrichtsmethoden, lehrerpersönlichkeit, Beltz, Lehramtsanwärter, Vorbereitungsdienst, Vertretungsstunden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.