Fr. 28.90

Achtung: Statistik - 150 Kolumnen zum Nachdenken und Schmunzeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit 150 Kolumnen "Achtung Statistik" bietet das Buch eine kurzweilige Möglichkeit, Statistik zukünftig mit anderen Augen zu sehen, kritisch zu hinterfragen und in Einzelfällen sogar wissenschaftliche Top-Nachrichten mit gesundem Menschenverstand als statistische "Rohrkrepierer" zu entlarven. Geprägt durch den Spruch: "Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!" hat die Statistik wirklich keinen guten Ruf. Sie gilt als eine trockene, schwierige Materie, die uns zwar auf Schritt und Tritt in Schule, Studium und Beruf, aber auch in den Medien begegnet, zu der die meisten aber kaum Zugang finden. Die Autoren zeigen, dass es möglich ist, ohne besondere Vorbildung und mit einem Schmunzeln interessante und erstaunliche statistische Erkenntnisse zu gewinnen, zu deren Verständnis keine Formeln nötig sind.

Die  seit 2012 regelmäßig im "Schleswig-Holstein Journal" publizierten Kolumnen wurden für das Buch um weitergehende Erläuterungen und Beispiele ergänzt.

List of contents

Gewagte Statistik.- Statistik in Sport und Spiel.- Fallstricke bei der Verwendung statistischer Kennzahlen.- Irrungen und Wirrungen mit Statistik im Alltag.- Besser urteilen mit Zahlen? - Statistik vor Gericht.- Dumm gefragt? - Statistik bei Umfragen.- Prognosen - die statistische Glaskugel?.- Statistische Phänomene.- Statistik paradox.- Sachverzeichnis.

About the author

Professor Dr. Björn Christensen, Fachhochschule Kiel, Institut für Statistik und Operations Research
Dr. Sören Christensen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mathematisches Seminar

Summary

Mit 150 Kolumnen „Achtung Statistik“ bietet das Buch eine kurzweilige Möglichkeit, Statistik zukünftig mit anderen Augen zu sehen, kritisch zu hinterfragen und in Einzelfällen sogar wissenschaftliche Top-Nachrichten mit gesundem Menschenverstand als statistische „Rohrkrepierer“ zu entlarven. Geprägt durch den Spruch: „Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!“ hat die Statistik wirklich keinen guten Ruf. Sie gilt als eine trockene, schwierige Materie, die uns zwar auf Schritt und Tritt in Schule, Studium und Beruf, aber auch in den Medien begegnet, zu der die meisten aber kaum Zugang finden. Die Autoren zeigen, dass es möglich ist, ohne besondere Vorbildung und mit einem Schmunzeln interessante und erstaunliche statistische Erkenntnisse zu gewinnen, zu deren Verständnis keine Formeln nötig sind.

Die  seit 2012 regelmäßig im „Schleswig-Holstein Journal“ publizierten Kolumnen wurden für das Buch um weitergehende Erläuterungen und Beispiele ergänzt.

Additional text

“... Das Buch ist ausgesprochen lehrreich und unterhaltsam gleichermaβen. Der Unterzeichnete freut sich, es in seinem Besitz zu haben.” (Christian Segebade, in: Junge Wissenschaft, Jg. 111, 2016)

Report

"... Das Buch ist ausgesprochen lehrreich und unterhaltsam gleichermabetaen. Der Unterzeichnete freut sich, es in seinem Besitz zu haben." (Christian Segebade, in: Junge Wissenschaft, Jg. 111, 2016)

Product details

Authors Björ Christensen, Björn Christensen, Sören Christensen
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2015
 
EAN 9783662454671
ISBN 978-3-662-45467-1
No. of pages 319
Dimensions 127 mm x 191 mm x 15 mm
Weight 366 g
Illustrations XVIII, 319 S. 188 Abb.
Series Spektrum Lehrbuch
Springer Spektrum
Spektrum Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Statistik, A, Statistics, Mathematics and Statistics, Statistical Theory and Methods, Probability & statistics, Popular Science in Statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.