Fr. 14.50

Gesund in der Schule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gesundheit gehört zu den wichtigen Rahmenbedingungen für Lernen und Bildung. Die Förderung gesunder Entwicklungen in der Schule ist deshalb Voraussetzung dafür, dass Schulen ihrem Auftrag gerecht werden können. Gesundheitsförderung ist nicht Selbstzweck, sondern sichert die Grundlagen der pädagogischen Aufgaben.Eine "gesunde Schule" hat ihren Ausgangspunkt bei der eigenen Gesunderhaltung der Lehrer. Dafür gibt dieser "Spickzettel" mit kleinen Übungen reichlich Anregungen.Im zweiten Teil blicken Matthias Lauterbach und Christian Dressel auf ausgewählte kommunikative und organisationale Aspekte einer gesunden Schule. Sie nutzen dafür das "Haus der Arbeitsfähigkeit", das die wesentlichen Perspektiven ordnet und zusammenführt.Dieser "Spickzettel" hilft, in schwierigen Situationen rasch Ideen zu bekommen, einen roten Faden wieder aufzunehmen und vorhandenes Wissen abzurufen. Wo es Vertiefungen zu einzeln Themen und "Fächern" braucht, schließt sich eine Erkundungs- und Arbeitsphase an, die neues Wissen erzeugt und die Beziehungen und die beteiligten Menschen verändert.

About the author

Dr. med. Matthias Lauterbach ist Facharzt für Psychiatrie und Facharzt für psychotherapeutische Medizin. Er hat eine Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung und laufende Lehrtätigkeiten als Lehrtherapeut, Supervisor und Coach. Diverse Veröffentlichungen.

Summary

Gesundheit gehört zu den wichtigen Rahmenbedingungen für Lernen und Bildung. Die Förderung gesunder Entwicklungen in der Schule ist deshalb Voraussetzung dafür, dass Schulen ihrem Auftrag gerecht werden können. Gesundheitsförderung ist nicht Selbstzweck, sondern sichert die Grundlagen der pädagogischen Aufgaben.

Eine „gesunde Schule“ hat ihren Ausgangspunkt bei der eigenen Gesunderhaltung der Lehrer. Dafür gibt dieser „Spickzettel“ mit kleinen Übungen reichlich Anregungen.

Im zweiten Teil blicken Matthias Lauterbach und Christian Dressel auf ausgewählte kommunikative und organisationale Aspekte einer gesunden Schule. Sie nutzen dafür das „Haus der Arbeitsfähigkeit“, das die wesentlichen Perspektiven ordnet und zusammenführt.

Dieser „Spickzettel“ hilft, in schwierigen Situationen rasch Ideen zu bekommen, einen roten Faden wieder aufzunehmen und vorhandenes Wissen abzurufen. Wo es Vertiefungen zu einzeln Themen und „Fächern“ braucht, schließt sich eine Erkundungs- und Arbeitsphase an, die neues Wissen erzeugt und die Beziehungen und die beteiligten Menschen verändert.

Product details

Authors Christian Dressel, Matthia Lauterbach, Matthias Lauterbach
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.03.2015
 
EAN 9783849700591
ISBN 978-3-8497-0059-1
No. of pages 110
Dimensions 94 mm x 145 mm x 8 mm
Weight 89 g
Series Spickzettel für Lehrer
Spickzettel für Lehrer
Spickzettel für Lehrer / Systemisch Schule machen
Subjects Humanities, art, music > Education

Gesundheit, Achtsamkeit, Wertschätzung, Burnout, Salutogenese, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lehrerausbildung, Gesundheitsförderung, Schulentwicklung, Lehrergesundheit, positive Pädagogik, gesunde Schule, Burnoutprophylaxe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.