Read more
Theologie ist kein abstraktes Nachdenken. Sie greift aktuelle Fragen auf und versucht einen Beitrag zu deren Lösung und damit zur Weiterentwicklung der Kirche, ihres Denkens und Handelns zu leisten. In diesem Geist formuliert der Freiburger Dogmatiker Peter Walter seine theologischen Beiträge. Aus Anlass seines 65. Geburtstages am 4.4.2015 sind seine systematischen Aufsätze, Vorträge, Meditationen zu den theologischen Herausforderungen unserer Zeit im vorliegenden Band zusammengetragen.Zeitgleich mit diesem Band erscheinen zwei weitere Bände mit Gesammelten Schriften von Peter Walter:
Syngrammata - Gesammelte Schriften zu Humanismus und Katholischer Reform, hg. v. Günther Wassilowsky (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Supplementband 6), Münster: Aschendorff 2015
ISBN 978-3-402-11585-5
Syngrammata - Gesammelte Schriften zu Theologie und Kirche am Mittelrhein, hg. v. Claus Arnold (Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte, Band 8), Würzburg: Echter 2015
ISBN 978-3-429-03815-1
About the author
Michael Quisinsky wurde 2006 am Lehrstuhl für Dogmatik der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br.promoviert.
Summary
Theologie ist kein abstraktes Nachdenken. Sie greift aktuelle Fragen auf und versucht einen Beitrag zu deren Lösung und damit zur Weiterentwicklung der Kirche, ihres Denkens und Handelns zu leisten. In diesem Geist formuliert der Freiburger Dogmatiker Peter Walter seine theologischen Beiträge. Aus Anlass seines 65. Geburtstages am 4.4.2015 sind seine systematischen Aufsätze, Vorträge, Meditationen zu den theologischen Herausforderungen unserer Zeit im vorliegenden Band zusammengetragen. Dabei zeigen sich markante Brennpunkte, die ihrerseits als ekklesiologische Ansage gewertet werden dürfen: Menschsein und Christsein - Theologische Grundlegungen; Eucharistie - Höhepunkt und Quelle christlichen Lebens; Vativanum II - Weg und Weisung; Kirchliches Amt - Dienst an Orts- und Universalkirche.