Fr. 71.00

Digitale Souveränität - Vertrauen in der Netzwerkgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit diesem Buch wird die Frage beleuchtet, was eigentlich Souveränität ist und was diese im digitalen Zeitalter bedeutet. Dabei wird die Aufgabe der digitalen Souveränität in Zeiten der Globalisierung für Deutschland erörtert und die Frage aufgegriffen, wie und wozu Staaten digitale Souveränität konstruieren. Im weiteren Verlauf werden ein breites Spektrum an Standpunkten und Sichtweisen bezüglich der Aufgaben  diskutiert, die sich für die politisch Verantwortlichen, aber auch für die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft stellen, verbunden mit den daraus resultierenden Herausforderungen. Abschließend erfolgt eine Analyse der Aktionsfelder für potentielle Schwerpunkte der deutschen Wirtschaft, verbunden mit der Fragestellung, ob die digitale Politik Deutschlands (und auch der EU) von Rückzug und Protektionismus geprägt sein wird oder die Europäer bald nur noch Konsumenten sein können, eingezwängt zwischen Hardware aus Asien und Software und Internetdiensten aus USA .

List of contents

Vorwort von Günter Oettinger.- Digitale Souveränität.- Politische Ebene.- Wirtschaftliche Ebene.- Gesellschaftliche Ebene.- Juristische Ebene.- Kulturelle Ebene.

About the author

Prof. Dr. Mike Friedrichsen studierte BWL, Publizistik und Politologie. Er ist Professor für Medienökonomie und Medieninnovation und Direktor mehrerer Forschungsunternehmen. Prof. Friedrichsen ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Product details

Authors Peter J. Bisa
Assisted by Bisa (Editor), Bisa (Editor), Peter J. Bisa (Editor), Peter -J. Bisa (Editor), Mik Friedrichsen (Editor), Mike Friedrichsen (Editor), J Bisa (Editor), -J Bisa (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.04.2016
 
EAN 9783658073480
ISBN 978-3-658-07348-0
No. of pages 421
Dimensions 149 mm x 24 mm x 210 mm
Weight 578 g
Illustrations XII, 421 S. 1 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Soziologie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Datenschutz, Internet, allgemein, Informationstechnologiebranche, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies, Internet / Protokolle, Sicherheit, Technik, Datenschutz im Internet; Globalisierung; Informationsfluss; Netzwerke; Privatsphäre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.