Read more 
Neue, lebensweltlich kontextualisierte,problembezogene und thematisch querschnittorientierte Forschungs- und Qualifizierungsansätze im Bereich Nachhaltigkeit werden in diesem Sammelband sowohl auf konzeptioneller Ebene als auch anhand ausgewählter Handlungsfelder vorgestellt. Der Umgang mit globalen Umweltproblemen und -veränderungen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Gerechtigkeitsfragen bedarf neuer Problemzugänge und -bearbeitungen. Die genderorientierte Nachhaltigkeitsforschung positioniert sich als herrschaftskritische Ungleichheitsforschung und trägt zur gesellschaftlichen Entwicklung zu mehr Gleichberechtigung, Empowerment und Emanzipation bei.
List of contents
Wissenschaftliche, politische Entwicklungen und konzeptionelle Elemente des Forschungsfeldes Geschlechterverhältnisse und nachhaltige Entwicklung.- Nachhaltige Raum- und Umweltentwicklung sowie Ressourcengerechtigkeit und Infrastrukturpolitik.- Kompetenzen für genderreflektierende Nachhaltigkeitsforschung.
About the author
Dr. Sebastian Heilmann ist Professor am Fachbereich Ostasien der Universität Trier.
Dr. Sabine Hofmeister arbeitet als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Management in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Methodik Ökologischer Ökonomie, Ökologisches Stoffstrommanagement und Nachhaltige Raumentwicklung.
Report
"... eistet das Buch tatsächlich einen wichtigen Beitrag zur genderreflektierten Nachhaltigkeitsforschung und ist für alle zu empfehlen, die ihren Blick auf die Forschung für nachhaltige Entwicklung weiten möchten." (in: Ökologisches Wirtschaften, Heft 3, 2015)