Read more
Psychopharmaka sollen helfen, dass die Kleinsten nicht nur funktionieren, sondern perfekt sind. Eltern fühlen sich unter Druck gesetzt. Fürchten um die Zukunftsperspektiven ihres Nachwuchses. Das hat die Pharmaindustrie erkannt - sie hat ihre neue Zielgruppe, die Kinder und Jugendlichen, fest im Griff. Nach dem Boom der ADHS-Medikamente, werden jetzt auch starke Neuroleptika und Antidepressiva verordnet, die für Kinder nicht entwickelt wurden. Die Folgen sollten alarmieren: Fettleibigkeit, Diabetes oder schwere Hormonstörungen.
Das Buch basiert auf zahlreichen Interviews mit Ärzten, Psychologen, Pharmakologen, Hirnforschern und Lehrern, Pharmainsider geben entlarvende Einblicke, Eltern und Kinder berichten von ihren bestürzenden Erlebnissen. Wie schützen wir unsere Kinder davor, krank gemacht zu werden!?
About the author
Beate Frenkel, geboren 1964, arbeitete u. a. für Report Mainz (ARD) und als Auslandskorrespondentin in London. Heute ist sie Redakteurin bei Frontal 21.
Astrid Randerath ist seit 1998 Reporterin bei "Frontal 21" mit den Spezialthemen Pharma, Gesundheit und Bahn.
Nina Brodbeck ist freie Journalistin mit den Schwerpunkten Beruf und Studium, Psychologie und Reportagen aus Entwicklungsländern. Sie arbeitete für das ZDF, war Chefredakteurin des Magazins von Ärzte ohne Grenzen in Wien und hat über die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller promoviert.