Read more
Die historische Persönlichkeit der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Faszination einer modernen Ikone schön, reich, unangepasst, tragisch Ihr Leben dargestellt in intimen Facetten
AM 10. SEPTEMBER 1898 schockierte die Nachricht Europa: Kaiserin Elisabeth von Österreich in der Schweiz ermordet! Elisabeths tragischer Tod war das Ende eines bewegten, von Sehnsucht und Rastlosigkeit getriebenen Lebens. Das Attentat, dem sie zum Opfer fiel, war der Anfang der Entstehung des Mythos Sisi , der seinen Höhepunkt in den Sisi-Filmen fand und bis heute wirkt. Es gibt keine andere Monarchin, die posthum zu einer derart strahlenden Ikone stilisiert wurde wie Kaiserin Elisabeth. Die Realität hinter der Fassade ist umso spannender: eine Kaiserin, die aus dem Korsett ihrer Rolle ausbricht, um abseits der Öffentlichkeit ein unangepasstes, extravagantes Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen.
Das Buch lässt die gängigen Klischees hinter sich und begibt sich auf die Suche nach der wahren Persönlichkeit von Elisabeth von Österreich anhand neuester Forschungsergebnisse, historischer Quellen und authentischer Zeugnisse ihres Lebens.
About the author
Katrin Unterreiner, Studium der Kunstgeschichte sowie Geschichte an der Universität Wien. Bis 2007 wissenschaftliche Leiterin der Kaiserappartements der Wiener Hofburg und Kuratorin des im Jahre 2004 eröffneten Sisi Museums. Zahlreiche Ausstellungen sowie Publikationen.
Summary
> Die historische Persönlichkeit der Kaiserin Elisabeth von Österreich > Faszination einer modernen Ikone – schön, reich, unangepasst, tragisch> Ihr Leben – dargestellt in intimen Facetten
AM 10. SEPTEMBER 1898 schockierte die Nachricht Europa: Kaiserin Elisabeth von Österreich in der Schweiz ermordet! Elisabeths tragischer Tod war das Ende eines bewegten, von Sehnsucht und Rastlosigkeit getriebenen Lebens. Das Attentat, dem sie zum Opfer fiel, war der Anfang der Entstehung des „Mythos Sisi“, der seinen Höhepunkt in den Sisi-Filmen fand und bis heute wirkt. Es gibt keine andere Monarchin, die posthum zu einer derart strahlenden Ikone stilisiert wurde wie Kaiserin Elisabeth. Die Realität hinter der Fassade ist umso spannender: eine Kaiserin, die aus dem Korsett ihrer Rolle ausbricht, um abseits der Öffentlichkeit ein unangepasstes, extravagantes Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Das Buch lässt die gängigen Klischees hinter sich und begibt sich auf die Suche nach der wahren Persönlichkeit von Elisabeth von Österreich – anhand neuester Forschungsergebnisse, historischer Quellen und authentischer Zeugnisse ihres Lebens.