Sold out

Sigmund Freud. Wien IX. Berggasse 19 - Die einzigartigen Bilder von Edmund Engelman. Dtsch.-Engl.

German, English · Hardback

Description

Read more

Edmund Engelman nahm 1938 die einzigen Bilder von jenem Ort auf, an dem Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, 40 Jahre lang gelebt und gearbeitet hatte. Sigmund Freud hatte sich 1938 endlich dazu entschlossen, aus Wien zu fliehen. Die historische Wohnung und Praxis in der Berggasse 19, heute das Sigmund Freud Museum, wurden geräumt. Davor aber hielt Engelman die Geburtsstätte der Psychoanalyse in allen Einzelheiten in seinen Schwarzweiß-Fotografien fest. Von der berühmten Couch bis hin zu den privaten Salons - er schuf damit die einzig verfügbaren Aufnahmen jenes Ortes, wo bahnbrechende Werke wie die "Traumdeutung" verfasst worden und berühmt gewordene Patientinnen aus und ein gegangen waren. Seine Porträtaufnahmen von einem von schwerer Krankheit gezeichneten Sigmund Freud, von seiner Frau Martha und seiner Tochter Anna so kurz vor der Flucht sind erschütternde Zeugnisse einer dunklen Zeit.

About the author

Monika Pessler ist seit 2014 Direktorin des Sigmund Freud Museums. Sie studierte Kunstgeschichte in Graz und absolvierte die Ausbildung zur Museums- und Ausstellungskuratorin. Tätigkeiten an der Kärntner Landesgalerie (heutiges MMKK), für das zeitgenössische Kunstfestival "steirischer herbst" und im Atelier des Künstlers Peter Kogler. 2003 übernahm Monika Pessler die Direktion der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung.

Summary

Edmund Engelman nahm 1938 die einzigen Bilder von jenem Ort auf, an dem Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, 40 Jahre lang gelebt und gearbeitet hatte. Sigmund Freud hatte sich 1938 endlich dazu entschlossen, aus Wien zu fliehen. Die historische Wohnung und Praxis in der Berggasse 19, heute das Sigmund Freud Museum, wurden geräumt. Davor aber hielt Engelman die Geburtsstätte der Psychoanalyse in allen Einzelheiten in seinen Schwarzweiß-Fotografien fest. Von der berühmten Couch bis hin zu den privaten Salons – er schuf damit die einzig verfügbaren Aufnahmen jenes Ortes, wo bahnbrechende Werke wie die „Traumdeutung“ verfasst worden und berühmt gewordene Patientinnen aus und ein gegangen waren. Seine Porträtaufnahmen von einem von schwerer Krankheit gezeichneten Sigmund Freud, von seiner Frau Martha und seiner Tochter Anna so kurz vor der Flucht sind erschütternde Zeugnisse einer dunklen Zeit.

Product details

Authors Edmund Engelman, Monik Pessler, Monika Pessler
Assisted by Edmund Engelman (Photographer), Edmund Engelman (Photographs)
Publisher Brandstätter
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 28.01.2016
 
EAN 9783850338820
ISBN 978-3-85033-882-0
No. of pages 160
Dimensions 225 mm x 276 mm x 13 mm
Weight 714 g
Illustrations m. zahlr. Fotos
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Psychoanalyse, Wien, Verstehen, Exil, Fotografie, Computerkunst, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Fotografien, Sigmund Freud, Europäische Geschichte, historische Dokumente, Berggasse 19, Freuds Wohnung, Freud und Wien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.