Sold out

Freiheit, die wir meinen - Wie die Menschenrechte erkämpft wurden und warum der Westen heute seine Grundwerte gefährdet

German · Hardback

Description

Read more

Freiheit und Menschenrechte sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf dem Rückzug. In den westlichen Demokratien werden unter dem Eindruck terroristischer Bedrohung Bürgerrechte eingeschränkt und damit das kostbarste Erbe der Menschheitsgeschichte aufs Spiel gesetzt. Dieses Fazit steht am Ende der Erkenntnisreise von A.C. Grayling durch fünf Jahrhunderte auf den Spuren des Freiheitswillens. Grayling erzählt die Geschichte des Westens als Folge von Kämpfen, die den Samen der Freiheit als Sehnsucht nach Selbstbestimmung ins Herz der Menschen pflanzten. Wie hoch der Preis für das uns heute Selbstverständliche war, seit jenen ersten Rissen im Packeis der Unfreiheit des 16. Jahrhunderts, daran muss heute wieder erinnert werden.
Das Buch zur aktuellen Antiterror- und Menschenrechtsdebatte.

About the author

Anthony C. Grayling lehrt Philosophie in London, ist ein weltweit geschätzter Experte für historisch-philosophische Themen und arbeitet für die großen britischen Zeitungen, für Radio und Fernsehen. Seine Bücher sind international erfolgreich.

Product details

Authors A. C. Grayling, A.C. Grayling
Assisted by Yvonne Badal (Translation)
Publisher C. Bertelsmann
 
Original title Towards the Light
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2008
 
EAN 9783570008515
ISBN 978-3-570-00851-5
No. of pages 463
Weight 739 g
Illustrations 16 z. Tl. farb. Bildtaf.
Subjects Non-fiction book > History

Menschenrechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.