Read more
Immer wieder haben wir sie geh rt und selbst angestimmt: die Klagelieder ber die Zerst rung von Menschlichkeit, Kultur und nat rlichen Ressourcen durch eine entfesselte Wirtschaft, die Moritaten ber die planm ige Produktion von gesellschaftlicher Ungleichheit im Interesse der Profite einiger Weniger. In diesem vielstimmigen Chor der Kapitalismuskritik w hlt J rgen Bruhn die konstruktiv-praktische Tonart. Sein Ma nahmenkatalog gegen ein unmenschliches Wirtschaftssystem orientiert sich an historischen Gr en wie Mahatma Gandhi und Martin Luther King und richtet sich damit nicht nur an die Spitzen von Politik und Wirtschaft, sondern vor allem an jeden einzelnen von uns. Bruhn lotet unseren Handlungsspielraum und macht deutlich: Wir sind diesen Entwicklungen nicht hilflos ausgeliefert und k nnen uns wehren! Wussten Sie zum Beispiel, dass man Steuerboykott betreiben kann, ohne wegen Steuerhinterziehung hinter Gittern zu landen? Oder dass gewaltfreier Widerstand durch die Menschenrechtsgarantien des Grundgesetzes abgesichert ist? Ist Ihnen bewusst, wie Ihre Stimme bei Wahlen wieder mehr wiegen kann? J rgen Bruhn lehrt uns die Kunst des effizienten institutionellen und pers nlichen Widerstands und weist damit den Weg in eine neue konomie - eine Wirtschaftsweise, von der wir alle profitieren und f r die wir alle etwas tun k nnen.
About the author
Dr. Jürgen Bruhn, geb. 1936 in Hamburg, machte nach einer kaufmännischen Lehre sein Abitur, studierte Neuere Geschichte und Politische Ökonomie an den Universitäten Hamburg, Konstanz und der California State University, wurde Professor für Internationale Politik am Monterey Institute of International Studies, Monterey (Kalifornien) und arbeitete lange als Journalist beim "Spiegel".