Fr. 34.50

Vom Scheiden - Geschichte und Theorie einer juristischen Kulturtechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was soll man vom Recht halten? Ob das Recht überhaupt haltbar ist, das steht in Frage. Die These lautet, dass das Recht mit Hilfe von Techniken haltbar wird und dass es dabei einen Grundzug gibt. Unterscheiden, Entscheiden, Verabschieden: Das Scheiden ist der fundamentale technische Vorgang, mit dem Rechte und Gesetze produziert und reproduziert werden. Es fabriziert Normativität, es fesselt. Rechte und Gesetze sind Montagen. Die eigentliche Herausforderung dabei ist die Kopflosigkeit des Vorgangs, die aus dem technischen Charakter folgt. Mit den Operationen des Scheidens werden Recht und Gesetz limitiert, und das auch noch exzessiv.

In einer Geschichte und Theorie juristischer Kulturtechniken erscheint das Scheiden als die Grundoperation des Rechts. In einer kritischen Grundlagenforschung zum Recht lässt sich so beschreiben, wie das Wissen um Rechte und Gesetz teilbar und übertragbar wird. Der Text stellt die internationale Forschung zu den Kulturtechniken des Rechts vor und erläutert an drei Beispielen, was es damit auf sich hat.

List of contents

I. Rechtskulturtechniken

II. Worte isolieren

III. Reden schneiden

IV. Tafeln gehen

V. Wozu also Kulturtechniken?

Zum Autor

Report

"Fabian Steinhauer hat mit 'Vom Scheiden' eine glänzende Grundlegung juristischer Kulturtechniken vorgelegt, die für ein medial reflektiertes Selbstverständnis der Rechtsdogmatik wirbt: Es kann für die Rechtswissenschaft und die Rechtspraxis nicht genügen - so das Fazit - an den juristischen Fakultäten und in den juristischen Staatsexamina allein rechtsdogmatische Türhüter auszubilden, sondern auch rechtsdogmatische Passagiere, die sich der kulturtechnischen Passagen juristischen Arbeitens bewusst sind. Wer sich der kulturtechnischen Dimensionen des juristischen Handwerkszeugs vergewissern will, wird zu Steinhauers Buch greifen. Wer wissen möchte, wie Big Data die Rechtsdogmatik verändert, sieht sich durch die Lektüre hervorragend gerüstet. Kulturtechnik fesselt nicht nur das Recht, sondern Fabian Steinhauer auch seine Leserinnen und Leser." Prof. Dr. Jens Kersten, in: JuristenZeitung, 18/2015

Product details

Authors Fabian Steinhauer
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.01.2015
 
EAN 9783428144839
ISBN 978-3-428-14483-9
No. of pages 178
Dimensions 115 mm x 190 mm x 10 mm
Weight 150 g
Illustrations Abb.; 178 S., 3 schw.-w. Abb.
Series Lectiones Inaugurales
Lectiones Inaugurales
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.